waldreicher Naturpark Dübener Heide
Mit Juli 2008 wurden die bisherigen Kreise Torgau-Oschatz und Delitzsch zum neuen Kreis Nordsachsen zusammengelegt.
Die Leipziger Tieflandsbucht zwischen Mulde und Elbe weist relativ wenige Höhenunterschiede auf. Der waldreiche Naturpark Dübener Heide ersteckt sich südlich von Oranienbaum zwischen Elbe und Mulde bis ins südöstliche Sachsen-Anhalt. Die Dahlener Heide ist formal ein kleiner Ableger der Dübener Heide.
Gemeinde mit 2.400 EW (2012)
Camping und Baden
Gemeinde mit rund 3.700 EW (2012) und Bier Brauerei
Gemeinde mit rund 2.500 EW (2012) südöstlich von Delitzsch;
Barockschloss, schön in einem Park gelegen, in dem Konzerte stattfinden
Gemeinde mit rund 2.100 EW (2012) am Südrand der Dübener Heide besitzt eine der ältesten Kirchen (Ende 10. Jh.), bebilderte Kassettendecke (17.Jh.). Luther und Melanchthon haben hier für die Reformation der Kirche gearbeitet.
Gemeinde mit rund 5.400 EW (2012), 3.600 (1980)
Hubertusburg 1743/53 errichtet als Jagdschloss. Inneneinrichtung mit Ausnahme der Schlosskapelle im Siebenjährigen Krieg verlustig. 1872/74 waren hier August Bebel und Karl Liebknecht wegen angeblichen Hochverrats inhaftiert.
weiterhin: Jagdschloss (17. Jh.), Renaissancestil
nahe liegend:
Horstsee (67 ha), Lungenrodaer See und Kirchenteich mit idealen Bade- und Campingmöglichkeiten. Weitere Seen dienen auch der Entenzucht und Fischerei
hügelig:
Wermsdorfer Wald mit Collmberg - 316m = höchster Berg Nordwestsachsens, eine Grauwackenkuppe mitten im Quarzporphyrgebiet; im Norden an die Dahlener Heide grenzend
Gemeinde mit rund 5.300 EW (2012)
Ortsteile:
Neukyna und Zwochau wurde eingemeindet
Gemeinde mit rund 3.000 EW (2008) auf 67,99 km² in 110m ü.NN.
- Schloss Zschepplin zwiachen Gotik bis Klassizismus, großer Schlosspark im englischen Stil
- Hohenprießnitz, Barockschloss (1710) mit Park im englischen Stil
Arzberg Bad Düben Beilrode 4.400, Belgern-Schildau Cavertitz 2.300, Dahlen Delitzsch Doberschütz Dommitzsch Dreiheide 22.200, Eilenburg Elsnig 1.500, Jesewitz 3.000, Krostitz Laußig 3.900, Liebschützberg 3.200, Löbnitz, Mockrehna 5.100, Mügeln Naundorf 2.400, Oschatz Pflückuff Rackwitz 5.000, Schönwölkau Schkeuditz Taucha Torgau Trossin 1.300, Wermsdorf Wiedemar Zschepplin