Mügeln Stadt mit 5.000 EW (1985);
984 wurde der Ort als "Mogilin" erstmals urkundlich erwähnt.
1288 erhielt Mügeln das Stadtrecht.
Sachsen soll einst das dichteste Eisenbahnnetz Europas besessen haben. Um 1900 war kaum ein Ort in Sachsen mehr als 15 km von einem Bahnhof oder Haltepunkt entfernt. Eine wichtige Rolle spielten dabei die Schmalspurbahnen im Tiefland um Mügeln und im Erzgebirge. Seit Politiker mehr Verkehr per Bahn bewegen wollten,führt sie nur noch an lukrative Orte.
[A] Bahnhof Altmügeln
[B] Bahnhof Mügeln
[M] Markt
[m] Wilder Robert
[R] Rathaus um 1550, später umgebaut
[1] Schloss 16.Jh. bzw. 18.Jh.
[2] Johannis-Kirche (16. Jh.)
weiterhin:
?
Ablaß, Baderitz, Bernitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Mahris, Mügeln, Nebitzschen, Niedergoseln, Ockritz, Poppitz, Querbitzsch, Sornzig, Wetitz, Zävertitz