zur tourbee homepage Flagge von Sachsen SN • Kreis Leipzig • Groitzsch b Pegau
Wir suchen (d)ein Foto.

Wer kann uns hierzu passende Fotos anbieten?

Groitzsch

Groitzsch b Pegau ist eine Stadt mit etwa 7.000 EW (1985), 1039 erste ukundliche Erwähnung (Pegauer Annalen)

ortsgeschichtlich

1184 wurde der Ort erstmals 0als "Groitz" urkundlich erwähnt.
1214 erhielt Groitzsch das Stadtrecht.
Nach Unabhängigkeit von der bis 1830 währenden Vasallenherrschaft begann eine industrielle Entwicklung und Ausdehnung der Stadt.
1834 vereinigten sich Stadt und Vorstadt.

Groitzsch war ein Zentrum des Schuhmacherhandwerks - 1850 Schuhfabrik C.R. Meischke, später "BELLA"-Schuhe mit DDR-Export, heute noch einige Schuhläden...

sehenswerte Innenstadt

Gründerzeitlich Bürgerhäuser dominieren im Stadtbild.

[M] Markt, Wochenmarkt?
[m] Stadtmuseum
[R] Rathaus
[T] Freilicht-Theater, am Burgwall (10. Jh.)

Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Groitzsch

[1] Bücherei
[2] Kino, Bürgerhaus
[3] Kirche Jesu Christi
[4] Kirche am Pfarramt
[5] Schwennigke-Wiesen und Naturlehrpfad an der Schwennigke
[6] Vereinhaus Stadtmühle am Schnaudermühlgraben

weiterhin:

Wiprechtsburg (Wiprecht von Groitzsch) im NO - Ruine mit ältesten erhaltenen Steinbauten Nordwestsachsens (1080)

parkig

?

Stadtteile/Eingemeindung

Lage einiger Ortsteile von Groitzsch

Altengroitzsch, Audigast, Auligk, Berndorf, Brösen, Cöllnitz, Droßkau, Gatzen, Groitzsch, Großpriesligk, Großstolpen, Hemmendorf, Hohendorf, Kleinhermsdorf, Kleinprießligk, Kobschütz, Langenhain, Löbnitz-Bennewitz, Maltitz, Methewitz, Michelwitz, Nehmitz, Nöthnitz, Obertitz, Oellschütz, Pautzsch, Pödelwitz, Saasdorf, Altottenhain, Benndorf, Bubendorf, Elbisbach, Eschefeld, Flößberg, Frankenhain