zur tourbee homepage Flagge von Sachsen SN • Kreis Bautzen • Panschwitz-Kuckau
Panschwitz Osterreiter Prozession © guukaa

traditionelles Osterreiten zwischen Panschwitz und Crostitz

Panschwitz-Kuckau

Panschwitz-Kuckau / Pančicy-Kukow ist eine Gemeinde mit rund 2.100 EW (2012)

ortsgeschichtlich

1248 erfolgte die Gründung des Zisterzienserklosters Marienstern. Es blieb bis heute seltsam unberührt von kriegerischer Plünderung, Zweckentfremdung und Zerstörung. So widmen sich die Nonnen noch getreu ihrer Ordensregel religiöser, karitativer und klosterwirtschaftlicher Arbeit.

sehenswertes Ortszentrum

[B] Bahnhof
[M] Markt, Brunnen
[R] Rathaus Elstraer Str. 8

Sehenswertes und Markantes in der Klosterstadt Panschwitz

[1] Klostergarten mit Gartenhaus
[2] am Klosterwasser
[3] Brauerei
[4] Abtei
[5] Abteikirche, gotisch, 1720 barock umgestaltet
[6] Kaplanei
[7] Klosterstübel und Klosterkeller
[8] auf den Kunigundenberg

weiterhin:

event

?

lehrreich

Der Klostergarten ist als Umwelt- und Lehrgarten gestaltet. Zu sehen sind auch ältere landwirtschaftliche Maschinen.

kostbar

Mariensterner Schwarzbier - aus der ehemaligen(?) Klosterbrauerei

traditionell

Osterreiten: Am Ostersonntags nachmittags werden die teilnehmenden Reiter im Klosterhof gesegnet. Dann macht sich der Zug auf den Weg ins 3 km entfernte Crostwitz. Anlässlich der Rückkehr gegen 16.00 Uhr findet wiederum eine Andacht statt. Zwischendurch treffen die Osterreiter aus Crostwitz ein und kehren dann dorthin zurück. Die Reiterzüge dürfen sich unterwegs nicht begegnen.

persönlich

Viel erinnert hier an Cešinski - Wer war das nur? Ein Klosterbruder? Im Park am Klosterwasser findet man sein Denkmal.

Stadtteile/Eingemeindung

Lage einiger Ortsteile von Panschwitz-Kuckau

Cannewitz, Kaschwitz, Kuckau, Lehndorf, Ostro, Panschwitz, Säuritz, Schweineerden