Der Schwalm-Eder-Kreis ist ein Landkreis der mittelalterlichen Fachwerkstädte...
Gemeinde mit rund 4.000 EW (2012)
- Borkener See
zugehörig:
Niederurff Burg Niederurff, Betzigerode, Oberurff, Schiffelborn, Wenzigerode
Gemeinde mit rund 7.300 EW (2012), wo die Eder in die Fulda mündet
zugehörig:
Edermünde, Holzhausen, Haldorf, Grifte, Besse
Gemeinde mit rund 2.400 EW (2011) mit Burg Jesberg
Gemeinde mit rund 4.700 EW (2007) auf 100,68 km² in 260m ü.NN.
natürlich:
- Wildpark Knüll mit Wölfen und Bären
- Lochbachklamm, Naturdenkmal, Mittelgebirgsklamm zwischen Wallenstein und Hülsa
- Hutewald als weiteres Naturdenkmal
- ehemalige Waldweide bei Rengshausen mit einzigartigen alten Bäumen
Appenfeld
Berndshausen - Wehrkirche
Ellingshausen, Hausen, Hergetsfeld, Lichtenhagen, Nausis
Nenterode - Fachwerkkapelle
Niederbeisheim - lebendiges Bienenmuseum, Wehrkirche
Oberbeisheim - Wehrkirche
Reddingshausen - Fachwerkkapelle
Remsfeld - Wehrkirche
Rengshausen - Kutschentreffen im Beiserhaus (2. Sonntag im Oktober)
Schellbach - Fachwerkkapelle
Völkershain - Landtechnisches Museum, Fachwerkkapelle
Wallenstein - Naturbad u. Burgruine Wallenstein mit Fürstenbrunnen, Burg- und Ritterspiele
Gemeinde, Luftkurort mit rund 3.200 EW (2009) im Knüllgebiet
Gemeinde mit rund 7.200 EW (2012) und Burg Falkenberg
Gemeinde mit rund 5.300 EW (2008) auf 59,95 km² in 250 m ü.NN.
mit ältester Malerkolonie Europas im Rotkäppchen-Land. Gerhard von Reutern gilt als der Gründer der Kolonie. Im Reuternhaus, einem stattlichen Fachwerkhaus im Zentrum, sind Werke und Fotos aus der Gründerzeit der Kolonie zu sehen.
zugehörig:
Gungelshausen, Leimbach, Loshausen, Merzhausen, Ransbach, Steina, Wasenberg, Willingshausen, Zella
Bad Zwesten Borken Edermünde Felsberg Frielendorf 7.500, Fritzlar Gilserberg 3.100, Gudensberg Guxhagen 5.200, Homberg (Efze), Jesberg Knüllwald Körle 2.900, Malsfeld 4.000, Melsungen Morschen 3.400, Neuental 8.500, Neukirchen Niedenstein Oberaula Ottrau 2.300, Schrecksbach Schwalmstadt Schwarzenborn Spangenberg Wabern Willingshausen