zur tourbee homepage Flagge von Thüringen TH • Saale-Holzland-Kreis • Schkölen
Wasserburg Schkölen, Ruine mit angepasster neuer Innenbebauung

fotos © fotobee.de - die fast schon vergessene Wasserbug in SchkölenWer kann uns hierzu passende Fotos anbieten?

Schkölen

Schkölen ist ein Städtchen mit rund 2.600 EW (2012) auf 53,3 km² auf einer hügeligen und nahezu unbewaldeten Hochfläche in 250 m ü.NN., günstig zur A9 gelegen

ortsgeschichtlich

1046 wurde Schkölen erstmals urkundlich erwähnt.
1158 bzw. 1425 erhielt Schkölen die Stadtrechte verliehen.
1997 wurde die Einheitsgemeinde "Stadt Schkölen" gebildet.

sehenswerte Innenstadt

[M] Marktplatz, jedenfalls noch als solcher benannt und eher als kleiner Parkplatz genutzt. Das Zentrum mit Einkaufsmöglichkeiten ist inzwischen weiter weg und unten.
[R] Rathaus, Stadtverwaltung, Hauptgebäude des ehemaligen Rittergutes

Sehenswertes und Markantes in Schkölen

[1] Burgruine. Nach 1960 (?) fanden Schkölener mitten im Zentrum eine vergessene Wasserburg und gruben ab 1977 die Reste der Ruine (17. Jh.) aus. Intensive Nachgrabungen (2009) legten weitere Gänge und Gewölbe frei und brachten Anschauliches in die Burgräume. Ein Heimatverein kümmerte sich um die Einrichtung eines kleinen Museums zur Geschichte des Ortes und der Burg. Bester Stoff für Entdecker und ideale Location für Stadtfeste.

[2] Gutspark
[3] Altes Amtshaus
[4] Ratskeller
barocke MarienkircheAltar der Marienkirche[5] Pfarrkirche, Barock

weiterhin:

Dammmühle ➥ Am Bach

Ortsteile/Eingemeindung

Orte im Gebiet der Einheitsgemeinde Stadt Schkölen

ehemals selbständigen Gemeinden:
Dothen mit Poppendorf und Tünschütz, Graitschen auf der Höhe mit Grabsdorf , Hainchen mit Kämmeritz, Nautschütz, Rockau, Wetzdorf