zur tourbee homepage Flagge von Sachsen SN • Kreis Osterzgeb. • Tharandt
Wir suchen (d)ein Foto.

Wer kann uns hierzu passende Fotos anbieten?

Tharandt

Tharandt ist eine Stadt mit rund 5.300 EW (2012)

ortsgeschichtlich

1216 wurde Tharandt erstmals urkundlich erwähnt.
1287 erhielt Friedrich der Kleine als jüngster Sohn Markgraf Heinrichs neben Dresden u.a. auch Tharandt.

Als Forst- und Hochschulstadt ist Tharandt international anerkannt.

sehenswerte Innenstadt

Tharandt am Rande des Tarandter Waldes in Sachsen

[A] interessante Aussichtspunkte
[M] Markt
[R] Rathaus
Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Tharandt

[1] Bahnwärterhaus
[2] Cotta-Bau
[3] Tiergehege Hauptbau
[4] Schlossteich
[5] Schloss
[6] Info
[7] Burgkeller
[8] Kirche

weiterhin:

Kurort Hartha

Kurort Hartha mit rund 3.000 EW (1985) im Tharandter Wald; Ruine einer 1216 erstmals urkundlich erwähnten Burg.
Heinrich Cotta, ein Pionier der Waldbewirtschaftung, folgte dem Ruf von König Friedrich August I., begab sich aus Thüringen nach Tharandt, um als Forstrath und Direktor für Forstvermessung Taxation seinen Dienst aufzunehmen und (1811) nicht ganz nebenbei den forstbotanischen Garten anzulegen. An dessen Seite wächst ein nordamerikanischer Wald mit Mammutfichten - eröffnet seit 4/2004.

Grillenburg

im Tharandter Wald hat ein Naturwaldbad, Gondeln, Kiosk, auch gehobene Gastronomie mit Grillenteller;
in der Grillenburg: "Forstliche und Jagdkundliche Lehrschau" der TU Dresden an passendem Ort. Einige verfallende Häuser am Platzhirsch sind Zuwendung wert (Red. 8/2002). Das Schweizerhaus steht hier seit 1885.
lehrreich:
der Flößerpfad (20km) zum Floßkanal - Seereteich - Bellmans Los - Meilerplatz - Grillenburg

Grillenburg/ TharandtDe Grillenburg im Tharandter Wald

natürlich

Stadtteile/Eingemeindung

Lage einiger Ortsteile von Tharandt

Zur Gemeinde gehören neben Tharandt und dem Kurort Hartha mit OT Spechtshausen weiterhin:
Oberhermsdorf, Pohrsdorf, Kleinopitz und Braunsdorf