Burg Stolpen mit dem berühmten Coselturm
Stolpen ist eine Stadt mit rund 5.700 EW (2012)
Durch mehrere Stadtbrände wurden die Gründungsurkunden des Städtchens Jochgrim vernichtet.
Die Besiedlung am jetzigen Standort begann etwa 1429, meinen Historiker.
1503 muss Stolpen bereits Stadtrecht besessen haben.
Die eigentliche Altstadt Stolpen liegt um Obere Straße und Talstraße.
[M] Markt
[m] Museum
[R] Rathaus
weiterhin:
- Bahnhof Bahnhofstraße
- Villa Ida Post-/Bahnhofstr.
- Villa Pürschner Kirschallee/R.-Breitscheid-Str.
- Badweg mit Freibad und Campingplatz, [P] am Stadtgut
Schöner Blick auf die Altstadt und ins hügelige Umland vom Burgberg. Der Berg aus Basalt gilt als Naturdenkmal. Hier erkaltete Lava in schüsselförmiger Struktur, z.B.bereits im oberen Krater, und bildete Basaltsäulen in Mailerstellung.
Die machtambitionierte Gräfin Cosel war fast 49 Jahre für ihre Liebesspiele mit August dem Starken in den Borgturm verbannt. Vor Folter und Marter blieb sie immerhin verschont.
Stolpen, Heeselicht, Helmersdorf, Langenwolmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel