zur tourbee homepage Flagge von Sachsen SN • Kreis Sächs. Schweiz • Hohnstein
Hohnstein mit Burg © Edler von Rabenstein

foto © Edler von Rabenstein - Hohnstein mit Burg

Hohnstein am Horizont

Hohnstein

Hohnstein ist ein Städtchen mit rund 3.500 EW (2012) über dem wildromantischen Polenztal.

ortsgeschichtlich

1333 wurde Hohnstein erstmals urkundlich erwähnt. Die Siedlung hatte sich im Schutze der als böhmischen Grenzfeste erbauten Burg entwickelt.
1444 (?) verlieh der Kurfürst Hohnstein das Stadtrecht.

sehenswerte Innenstadt

[B] Bahnhof
[M] Markt, mit Apotheke (1721)
[R] Rathaus (1688)
[T] Max-Jacob-Theater

Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Hohnstein

[1] Burg Hohnstein, Jugendherberge, einst KZ. Mindestens ein Häftling hatte sich todesmutig über die Mauer in den erlösenden Tod gestürzt. Wer war das doch gleich?
[2] Stadtkirche, Barock
[3] Alte Brandstraße ➥ zur Brandaussicht
[4] Ritterfelsen
[5] Hockstein mit überwältigender Sicht auf Burg und Stadt

weiterhin:

Hohnsteiner Ortsteil Rathewalde

Rathewalde, weit über dem Tal der Polenz gelegen, mit viel dörfliche Idylle, Höfe mit Tieren, ringsum Felder und sogar ein Dorfweiher.

gewandert

Blick vom Brand

Ein Weg führt von Hohnstein in weite Höh' zum Brand mit Restaurant und Fernblick zum Lilienstein.
Polenztal bei Hohnstein, Sächsische Schweiz

Ein anderer schöner Weg führt vom Brand über den Schulzengrund an die Waltersdorfer Mühle und ins schöne Tal der Polenz. Über den Räumigtweg gelangt man an einem ehemaligen Steinbruch vorbei zur Gautschgrotte und schließlich zum Bärengarten an der Burg Hohnstein.

persönlich

?

Ortsteil/Eingemeindung

Lage einiger Ortsteile von Hohnstein

Cunnersdorf, Ehrenberg, Goßdorf, Hohburkersdorf, Hohnstein, Kohlmühle, Lohsdorf

OT Rathewalde mit Zeschnig und Hohburkersdorf

Ulbersdorf, Waitzdorf, Zeschnig