Okrillaer Land ist Bauernland
Niederau b Meißen ist stark landwirtschaftlich geprägt
Die Gemeinde um das Dorf Ockrilla hat rund 4.000 EW (2008) auf 35,21 km² in 128m ü.NN.
1274 wurde das Straßenangerdorf erstmals urkundlich als "Owa" erwähnt. Bereits 1368 und 1465 änderte sich die Ortsbezeichng zu "Nydirowe" und "Nieder Awe", was auf die Trennung zum benachbarten Ort Oberau zum damaligen Zeitpunkt hinweist.
1994 schlossen sich die bisher selbständigen Gemeinden Niederau, Gröbern, Großdobritz und Ockrilla zur Gemeinde Niederau zusammen.
[R] Rathaus und Windmühle ➥ Rathenaustraße
[1] Wasserschloss in Oberau
[2] Gärtnerhaus
[3] Weinhäusel
weiterhin:
- Waldbad und Camping ➥ Am Gemeindeteich in Oberau
- Windmühle in Großdobritz ➥ Mühlweg
- Handarbeitsmuseum in Gröbern ➥ Radeburger Str.
Gohlis, Großdobritz, Gröbern, Jessen, Niederau, Oberau, Ockrilla