Barockschloss Machern
Machern ist eine Muldengemeinde mit rund 6.600 EW (2012) in wald- und wasserreicher Umgebung nahe der Großstadt Leipzig
Keine 20 Minuten werden benötigt, um ins Zentrum von Leipzig zu gelangen. Das ist auch per Bus oder S-Bahn möglich.
1015 wurde Machern als "Mucherini" in den Chronikene des Bischofs Thietmar von Merseburg erwähnt.
924 wurde Püchau, heute Ortsteil von Machern, erstmals urkundlich erwähnt. Damit ist Püchau der älteste urkundlich erwähnte Ort in Sachses überhaupt.
1807 bis 1945 besaßen die Grafen von Hohenthal das Gut Püchau.
Welche Ereignisse prägten den Ort?
[B] Bahnhof
[G] Gemeindeverwaltung Machern (bei Wurzen Schloßplatz 9
[1] Schloss (um 1566), dreiflügellige Barockanlage
[2] Standesamt
[3] Schlosspark mit bedeutendem romantisch-sentimentalen Park im englischen Stil und nach dem Vorbild des Wörlitzer Parks 1792 angelegt, seit 1986 saniert mit griechischem Tempel, ägyptischer Pyramide, mittelalterlicher Burgruine und anderem.
Wanderwege führen zu den Lübschützer Teichen und einer vorwiegend von LeipzigHer Arbeitern in den zwanziger Jahren errichteten Laubensiedlung.
weiterhin:
- Naherholungsgebiet an den Lübschützer Teichen - Campen, Urlauben, Wohlfühlen
- Schloss Püchau, Herrenhaus (Neugotik) im englischen Landschaftspark, Petersbrücke
- Pfauenhof Püchau
Ein besonderer Höhepunkt in Machern sind die jährlich stattfindenden Highlandgames. Zwei Tage schottische Spiele, Whisky und Spaß ziehen Tausende Besucher an.
1994 erfolgte der Zusammenschluss der Gemeinden Machern, Gerichshain und Püchau. Zur Gemeinde Machern gehören somit die Ortsteile:
Machern, Gerichshain, Püchau, Lübschütz, Plagwitz, Dögnitz und Posthausen.