fotos © fotobee.de - Thalheim, im Tal daheim
Thalheim City ist die Stadt der drei Tannen (Wappen) und vieler Schwestern. Wie sie entstand, zeigt ein Wandgemälde im Rathaussaal recht deutlich.
1477 wurde Thalheim zum erstenmal urkundlich erwähnt
1925 erhielt Thalheim das Stadtrecht.
Die Entwicklung vom Bauerndorf zu Handwerk und Industrie (Esda-Werk) und nun - in den 1990ern postuliert - zur multifunktionalen Stadt vollzieht sich. Wie und was wurde dafür seitdem erreicht?
Sportlich feierte die Stadt immer wieder beachtliche Erfolge. Welches war der letzte?
[M] Thalheim hat keinen expliziten Marktplatz mehr - wo ist der geblieben?
[B] Bahnhof Untere Bahnhofstr.
[1] Wiesenmühle - technisches Denkmal und Pension am Mühlgraben, Chemnitzer Straße 48
[2] Festplatz am Richter-Müller-Teich
[3] Sportlerheim am Sportplatz, Stollberger Str.
Hinter dem Festplatz weiter die Stadtbadstraße aufwärts zum Vereinshaus, Waldstadion, Erzgebirgsbad (Freibad), Campingplatz, Waldcampingplatz, Sportpark am Berghausweg, am Bachtümpel das Berghaus, der Aufschluss(?) am Wille Gottes Schacht und dann auf schönen Waldwegen in de Schwammeln giehe.
keine