Ehrenfriedersdorf Stadt mit 5.566 EW 7/1999; 6.300 EW 1980; 15,86km²;
1339 wurde die Siedlung als "Erinfritstorf" erstmals urkundlich erwähnt.
Anfang 15. Jh. erhielt Ehrenfriedersdorf durch den Bergbau Privilegien, wie sie sonst nur Städte erhielten. Diese wurden im Bergwerksvertrag von 1377 festgeschrieben.
Ab 1888 kam die bergbauliche Tätigkeit zum Erliegen.
Hier bestand Schuh-, Strumpf-, Wirkwaren- und Posamentenindustrie sowie Geräte- und Werkzeugmaschinenbau
[M] Markt
[N] Neumarkt
[R] Rathaus ➥ Rathausstraße
[1] Wehrkirche St. Nikolai von Ehrenfriedersdorf birgt als Kostbarkeit einen berühmten sechsflügeliger Schnitzaltar, den man einem Hans Willen oder Hans von Köln zuschreibt.
< Untere Kirchstraße
[2] Freibad ➥ Annaberger Straße - B95
[3] Burgplatz, Gaststätte Die Burg
[4] Greifensteinstadion
[5] Greifensteinstraße nach Geyer zu den Kletterfelsen
[6] Waldschänke am Steinbüchl
weiterhin: