Kreis Ravensburg im südlichen Oberschwaben ist landschaftlich zwischen Bodensee und Allgäu deutlich von der Eiszeit geprägt. Die Vergletscherung und der Rückgang der Gletscher, erst vor etwa 10.000 Jahren abgeschlossen, hinterließ Moränen - verbleibende Ablagerungen aus Sand, Schotter und Geröll. Sie überdecken die darunter liegenden Schichten der Molasse, die nur an durch Erosion freigelegten Stelle zu sehen sind, so an vielen Stellen im Tal der Argen.

Achberg

Gemeinde mit rund 1.700 EW (2012)
- Schloss Achberg auf einem Bergsporn über dem Fluss Argen. Die.Herrschaft Achberg kam 1806 zu Hohenzollern, und mit Hohenzollern 1850 an Preußen. Damit war Achberg lange Zeit der südlichste Punkt Preußens.
- Schloss Duznau
- Naturschutzgebiet Flunauer Sack. In der großen Argenschleifewerden Moräne und Molasse deutlich sichtbar.

Altshausen

Gemeinde mit rund 4.000 EW (2012)
Hier befindet sich die einzige barocke Schlossanlage des Deutschordens in Oberschwaben, erbaut nach Plänen von Johann Caspar Bagnato. Park und Kirche können besichtigt werden. Das Schloss ist bewohnt.

Amtzell

Gemeinde mit rund 4.000 EW (2012)
Mehrere noch betriebene Mühlen aus dem 18./19. Jh. bilden zusammen ein interessantes Technikmuseum:
- eine Getreidemühle mit Wasserrad
- die Hammerschmiede Vogler
- das Sägewerk Hagmühle

Kißlegg

Marktgemeinde mit rund 8.600 EW, von zwei Moorseen umgeben
Kißlegg ist Station der Oberschwäbischen Barockstraße
- Pfarrkirche St. Gallus und Ulrich, nachträglich barockisiert, .
- Altes Schloss (i6./i8.]h.) der Grafen Waldburg-Zeil-Wurzach, privat
- Neuen Schloss, Barock, Museum Expressiver Realismus

Waldburg

Gemeinde mit rund 2.900 EW (2012)
Burg Waldburg, um 1100 auf einer eiszeitlichen Moränenkuppe (782 m) errichtet, Pallas (1220), ab 1550 Umbau im Stile der Renaissance; in Besitz der Fürstenfamilie Waldburg-Wolfegg und Waldsee. Dem Bauernjörg ist ein eigener Ausstellungsraum gewidmet. Dies Georg der II. war beileibe kein Bauer, sondern schlug diese gern als Feldhauptmann des Schwäbischen Bundes nieder.
- Oberschwäbischen Töpfermarkt letztes Wochenende im August

Wilhelmsdorf

Gemeinde mit rund 4.700 EW (2012)
Unter der königlichen Bedingung, das Lengenweiler Moos zu entwässern und urbar zu machen, durften 1842 pietistische Brüder aus Korntal bei Stuttgart hier ansiedeln. Viel Gutes tun und arm bleiben war nicht das Ziel der Brüder, aber das Los. Das karge Benedikt-Nimser-Haus aus dieser Gründungszeit spricht Bände, aber auch das museale Bauernhaus (1880)

Wolfegg

Gemeinde und Dorf mit rund 3.000 EW
- Schloss der Fürsten von Waldburg zu Wolfegg und Waldsee (16./17. Jh.), immer noch
- Automobilmuseum im Schloss, über 200 Kutschen mit und ohne Motor.
- Pfarrkirche St. Katharina, Barock, Station der Oberschwäbischen Barockstraße
- Bauernhaus-Museum in mehreren bäuerlichen Gebäuden unter dem Schloss
- Fischerhaus, Fischergasse 29 mit traditionell schwäbischer Küche
- Gasthof zur Post, Rötenbacher Str. 5 - Kutscherstulle und Pferdewechsel und bestimmt auch gebratene Brieftauben
- Feriendorf in Alttann
zugehörig:
Alttann, Berg, Gaishaus, Molpertshaus, Röthenbach und Wollfegg

Städte und Gemeinden im Kreis / EW geschätzt

Achberg Aichstetten 2.700, Aitrach 2.500, Altshausen Argenbühl 6.000, Amtzell Aulendorf Bad Waldsee, Bad Wurzach, Baienfurt 7.200, Baindt 5.000, Berg 4.000, Bergatreute 3.100, Bodnegg 3.100, Boms 600, Ebenweiler 1.200, Ebersbach-Musbach 1.800, Eichstegen 500, Fleischwangen 650, Fronreute 4.500, Grünkraut 3.000, Guggenhausen 150, Horgenzell 4.900, Hoßkirch 750, Isny Kißlegg Königseggwald 700, Riedhausen 650, Leutkirch Ravensburg Schlier 3.700, Unterwaldhausen 300, Vogt 4.000, Wangen Waldburg Weingarten Wilhelmsdorf Wolfegg Wolpertswende 4.000