Bernburg an der Saale
Bernburg ist eine Stadt mit rund 34.500 EW (2011) im Land der vierbeinigen Wespen beidseits der Saale.
961 wurde Bernburg (Saale) erstmals urkundlich erwähnt.
Brandanburg
927 brannte eine Burg, die in der Folge "Brandanburg" genannt wurde. 961 war sie wieder aufgebaut und wurde als "Civitas Brandanburg" bezeichnet.
1205 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung - als Bernburg?
1278 erhielt Bernburg (Saale) die Stadtrechte verliehen.
bedeutsam:
Kali-, Steinsalz-, Sodaindustrie
Bernburg: ehemaliges Residenzschloss und Eulenspiegelturm
[S] Residenzschloss (1538), überragend aufwendige Rennaissance, Orangerie (1732) nach Vorbild des Dredner Zwingers; Kabarettarchiv, Museum, Mineralien usw.
[M] Marktplatz in der Neustadt, auch schön
[R] Rathauskomplex
[1] Post, Poststraße mit Boulevardcharakter, Karlsplatz-Park [2] St.-Egidien-Schlosskirche
[3] St.-Bonifatius-Kirche
[4] ehemaliges Kurhaus
[5] HS Anhalt - Hochschule für angewandte Wissenschaften: Wirtschaft Architektur Elektrotechnik Maschinenbau Informatik an den Standorten Bernburg, Dessau und Köthen mit langer Tradition in Innovation, Weltoffenheit und Kultur
[6] Anlagestelle, gegenüber Saaletreppe, verbindend die Neustädter Brücke (1787), sechsbögig, Naturstein
[7] Stadtpark
Aderstedt, Baalberge, Biendorf, Crüchern, Gnetsch, Gröna, Leau, Peißen, Plömnitz, Poley, Preußlitz, Weddegast, Wohlsdorf