zur tourbee homepage Flagge von Sachsen-Anhalt ST • Kreis Burgenland • Weißenfels
Rathaus Weißenfels, Barock

barockes Rathaus der Stadt Weißenfels

Weißenfels

Weißenfels ist eine Barockstadt mit 31.500 EW (2002); 41.100 EW (1985); 100m ü.NN.

ortsgeschichtlich

Die Stadt entwickelte sich auf schachbrettartigem Grundriss unterhalb von einem Kastell aus dem 12. Jh..
1185 erhielt Weißenfels die Stadtrechte verliehen.

Die einst ausgesprochene Industriestadt (Schuhfabrik?) weist wegen einiger Stadtbrände wenig - dabei zumindest beachtliche - historische Bausubstanz auf.
Der mittelalterlicher Grundriss blieb weitgehend erhalten mit einer Bebauung aus dem 16./20. Jh., dabei recht qualitätsvolle barocke Bürgerhäuser (17./18.Jh.). Die Kavaliershäuser blieben sogar als geschlossenes Bauensemble bestehen.

sehenswerte Innenstadt

weißenfels, Kantorenhaus, Portal mit Sitznische

Einige Häuser der Stadt besitzen noch einladende Sitznischen-Portale, wie das Kantorenhaus (um 1470), Gotik > Kirchgasse 3
Weißenfels

[M] Marktplatz
[R] Rathaus (1718/22), Barock
Markantes und Sehenswertes in der Innenstadt von Weißenfels

[1] Marienkirche
[2] Goldschmiedehaus (1669), Markt 10
[3] Museum
Schloss Neu-Augustusburg in Weißenfels, Barock

[4] Neu-Augustusburg. Das monumentale hochbarocke Schloss(1660/94), ursprünglich für Erzbischof August von Magdeburg errichtet,war später Residenz der Herzöge von Sachsen-Weißenfels. 2004 wurde noch das Vorgelände saniert. Inzwischen erhielt das Schloss den Glanz, der hier hier noch auf den oberen Uhrenturm (Foto links) beschränkt war.
renaissance_prunkportal_1552_grosse_burgstrasse_22_geleitshaus

[5] Geleitshaus, Renaissance, Prunkportal, Große Burgstraße 22

[6] Heinrich-Schütz-Haus
[7] Bürgerhaus, zweigeschossig, OG Fachwerk sichtbar
[8] Baden an der Saale<
Weißenfels, barockisiertes Renaissanceportal

barockisiertes Renaissanceportal (1553) > Marienstrasse

persönlich

Stadtteile/Eingemeindung

Bäumchen, Borau, Burgwerben, Großkorbetha, Kleinkorbetha
Kößlitz-Wiedebach, Kraßlau, Kriechau, Langendorf, Leina, Leißling, Lobitzsch
Markwerben, Obergreißlau, Obschütz, Pettstädt, Reichardtswerben, Rödgen, Schkortleben, Storkau, Tagewerben, Uichteritz, Untergreißlau, Weißenfels, Wengelsdorf