Kaarster Rathausarkaden
Kaarst ist eine Stadt mit rund 43.000 EW (2008)
1218 wurde Kaarst als "Karlesvorst" erstmals urkundlich erwähnt.
1214 war hier ein Zisterzienserinnenkloster gegründet worden, das aber schon nach wenigen Jahren nach Eppinghoven verlegt wurde.
1975 wurden im Zuge der kommunalen Neugliederung die Gemeinden Büttgen und Kaarst am zur Gemeinde Kaarst zusammengeschlossen.
1981 erhielt die Gemeinde Kaarst die Stadtrechte.
[B] Bahnhof
[N] Neumarkt
[R] Rathaus/ Bürgerhaus, kompakter Neubau, Baujahr?
[1] Stadtpark, Skulpturenpark
[2] Stadtparkhalle und weitere Sportstätten
[3] Neuapostolische Kirche
[4] Nordkanal parallel zur Neersener Straße
weiterhin:
- Kirche St. Martin (12. Jh.?), Kirchstraße
- Kaarster See im Westen der Stadt
- Braunsmühle, Windmühle in Büttgen
Büttgen, Driesch, Holzbüttgen, Linning