foto © Thomas Max Müller / pixelio.de - Zons hinter mittelalterlicher Stadtmauer
Dormagen ist eine große kreisangehörige Kreisstadt mit rund 63.500 EW (2007)
In den Jahren 15 bis 12 v.d.Z. bestand hier ein römisches Kastell.
Um 300 wurde der Ort "Durnómagus" (Kiesfeld) genannt.
Vor 1374 war Dormagen eine Enklave Jülichs im Gebiet des Erzstifts Köln.
1794 von Frankreich besetzt, 1815 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen
1969 erhielz Dormagen das Stadtrecht.
1975 wurde Dormagen und Zons mit Fohr und Nievenheim und Straberg zur neuen Stadt Dormagen zusammengeschlossen.
[M] Markt
[R] Rathaus am Paul-Wierich-Platz
[1] Post, Rathausgalerie
[2] Stadtbücherei
[3] Kulturzentrum
[4] Kirche St. Michael
Hackenbroich
Nievenheim
Zons weist eine noch fast intakte mittelalterliche Stadt mit vollständiger Stadtmauer auf. Die Kurkölnische Gründungsstadt mit Landesburg war wichtige Zollstätte am Rhein.
Delhoven - historisches Kloster Knechtssteden