zur tourbee homepage Flagge von Nordrhein-Westfalen NW • Kreis Kleve • Kevelaer
Kevelaer

fotos © fotobee.de - Kevelaer

 

Kevelaer

Kevelaer ist eine Stadt mit rund 28.000 EW (2008)

ortsgeschichtlich

1300 wurde Kevelaer erstmals urkundlich erwähnt, und zwar in einer Verkaufsurkunde.
1949 wurde der Gemeinde Kevelaer das Stadtrecht verliehen.

Gnadenkapelle mit Gnadenbild Maria als "Trösterin der Betrübten"1641 erschien einem Kauf- und damit Geschäftsmann die Muttergottes (Maria). Das war tatsächlich ein Wunder, denn SIE erscheint nicht jedem Popanz. Seitdem gilt Kevelaer als einer der größter Marien-Wallfahrtsorte Europas. Alljährlich eilen fast eine Million Besucher herbei.

Auch wenn es hier zwangsläufig unzählige Marienverweise gibt: Es gibt auch andere Gründe, dieser Stadt einen Besuch abzustatten oder hier zu leben.

Seit Generationen steht Kevelaer für ein facettenreiches (auch weltliches?) Kunsthandwerk, das die Eindrücke der Besucher ebenso prägt wie die rund 200 denkmalgeschützten Häuser in der Innenstadt.

sehenswerte Innenstadt

Altes Rathaus Kevelaer

[A] Altes Rathaus
[R] Rathaus
Kleve, Plan der Innenstadt

[1] Post
[2] Konzerthaus, Bühne
Wasserturm Kevelaer

[3] Wasserturm
Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte Kevelaer

[4] Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte

[5] Marienbasilika und Gnadenkapelle
[6] Bad
[7] Marienhospital
[8] Klarissenkloster

weiterhin:

- Irrland: Erlebnisbauernhof, Attraktionshalle

Stadtteile/Ortsteile

Lage einiger Orte im Stadtgebiet von Kevelaer

Kervenheim, Twisteden, Wetten, Winnekendonk