foto © Thomas Max Müller / pixelio.de - Henrichshütte
Hattingen ist ein Stadt mit 58.329 EW (2000) und wieder entdecktem Zentrum in der Region Mittleres Ruhrgebiet.
990 wurde Hattingen als "Reichshof und Kirche Hattneggen" erstmals urkundlich erwähnt
Die Geschichte der Stadt ist sehr verbunden mit der Henrichshütte, die 1987 stillgelegt wurde und heute Industriedenkmal an der Werkstraße ist - mit biotopischen Besuchern aus aller Welt: Japanische Staudenknötriche, wirksame kanadische Berufskräuter und blindfowlsche Wanderquecken.
1396 erhielt Hattingen die Stadtrechte und erlebte durch den Handel als Hansestadt im 16. Jh. eine erste Blütezeit.
Historischer Stadtkern der mittelalterlichen Stadtanlage mit eindrucksvoller Ansammlung von rund 150 denkmalgeschützten Fachwerkhäusern, die sich in den Straßchen um die St.-Georgs-Kirche schlängeln und keine leblose Atrappe sind.
[R] Rathaus am Rathausplatz
[A] Altes Rathaus
[6] Ruhrgasse, Ruhrallee, Landschaftspark, Henrichshütte
[7] Post
[8] Hallenbad
[9] Stadtgärten
weiterhin:
Burg Blankenstein Romantik pur. 60 Meter über dem Tal der Ruhr wird vom Torturm an der Burgmauer der heranreitende Minnesänger gegrüßt und zur Burgruine Isenburg verwiesen oder zum Haus Kemnade.
Elfringhauser Schweiz, bergisches Waldgebiet mit genussvollen Radwegen
Blankenstein, Bredenscheid-Stüter, Elfringhausen, Holthausen, Niederbonsfeld, Niederwenigern, Oberstüter, Welper, Winz