zur tourbee homepage Flagge von  Mecklenburg-Vorpommern MV • Kreis Vorpommern-Greifswald • Jarmen
Jarmenzwei stabile Brücken über dioe Peene bei Jarmen

fotos © fotobee.de - Jarmens Altstadt, Getreidesilos am Peenehafen

Jarmen

Jarmen ist eine Stadt mit rund 3.000 EW (2015) auf 30,64 km² an der Peene und A20

ortsgeschichtlich

1269 erfolgte die erste urkundliche Nennung als Germin.
1287 wurde Jarmen als Stadt genannt.
1340 ordnete Barnim III. die Befestigung der Stadt an.
1648 bis 1720 war Jarmen schwedisch.
1742 ereignete sich ein großer Stadtbrand.
1720 erhielt Jarmen das Stadtrecht.

1845 gab es um Jarmen noch fünf Mühlen, und zwar Windmühlen. 1974 verschwand die letzte Jarmener Windmühle - nach Alt Schwerin ins Agrarhistorische Museum

sehenswerte Innenstadt

Rathaus Jarmen, erbaut 1836

[A] Altmarkt
[N] Neumarkt
[R] Rathaus (1836), Dr. Georg-Kohnert-Str. 5

[1] Kirche St. Marien am Altmarkt
Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Jarmen Stadtkirche St. Marien über dem Altmarkt von Jarmen
Jarmen, Industriemühle am Hafen

[2] Hafen an der Peene, Industriemühle (1906) am Hafenkai. Sie ist die letzte noch arbeitende Industriemühle in Mecklenburg-Vorpommern, verarbeitet hauptsächlich Weizen und Roggen, zunehmend auch Dinkel.

natürlich

Stadtteile/Eingemeindung

Groß-Toitin, Jarmen, Klein-Toitin, Kronsberg, Müssentin, Neu Plötz, Plötz, Wilhelminenthal