zur tourbee homepage Flagge von Hessen HE • Kreis Wetterau • Butzbach
Butzbach Markt

fotos © fotobee.de - Butzbach, Markplatz

Butzbach

Butzbach ist eine Stadt mit rund 25.000 EW (2009), einst am Limes, noch immer aber am Rande des Taunus gelegen - und in verkehrsgünstiger Lage (?)

ortsgeschichtlich

733 wurde Butzbach erstmals urkundlich genannt.
1322 erhielt Butzbach die Stadtrechte. Zunächst im Besitz der Münzenberger, teilten sich dann vier Herren die Stadt.

1609 bis 1643 war Butzbach Residenz des Landgrafen Philipp III. von Hessen-Butzbach.

sehenswert historischer Stadtkern

Butzbach, Fachwerk

Butzbach ist Ort an der Deutschen Fachwerkstraße und beeindruckt durch einen kreisförmig angelegten, mittelalterlichen Stadtkern mit Fachwerkbauten und einem reichlich erhaltenen Stadtmauerstück (14.Jh.) mit Wehrgang und Hexenturm.

[M] Marktplatz. Er ist einer der schönsten und malerischsten von Hessen, gerahmt von prächtigen Fachwerkhäusern. Der Marktbrunnen (1575) mit neuzeitlicher Umwandung und Säulenfigur eines Ritters, der ursprünglich am Landgrafenschloss wachte.
[A] Altes Rathaus am Markt
[B] Bahnhof
[J] Jugendbahnhof

Solmser Schloss

[S] Solmser Schloss (1481), im Kern sptgotischer Speicher, 1481 umgebaut als Wohn- und Verwaltungssitz der Grafen von Solms, Renaissance-Wendeltreppenhaus (1588), seit 1879 Amtsgericht
Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Butzbach in HessenMuseum

[1] Museum für Regionalgeschichte
[2] Hessischer Hof, Hotel
[3] Post
[4] Bad, Sporthalle
[5] Friedhofskapelle
[6] Kirche
[7] Sporthalle

[?] Stadtmauerrest z.B. Krachbaumgasse mit innerem Wehrgang, Bogenblenden zur Stadtseite

museal

kulinarisch

nix?

Stadtteile/Eingemeindung

Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Butzbach in Hessen

Bodenrod, Butzbach, Ebersgöns, Fauerbach, Griedel, Hausen-Oes, Hoch-Weisel, Kirch-Göns, Maibach, Münster, Nieder-Weisel, Ostheim, Pohl-Göns, Wiesental