Dillenburg ist eine Stadt mit rund 24.000 EW und zentrale Perle an der Dill.
Zuerst stand die Burg, dann (17./18. Jh.) entwickelte sich die Stadt zwischen Burg und der Dill.
Die Dillenburg war einst Stammsitz der Nassau-Dillenburger. Auch der bekannte Wilhelm von Oranien war so ein Nassauer in Dillenburg. Er begründete die Dynastie der Oranier und hat 1875 seinen Wilhelmsturm und auch die Wilhelmsstraße postum erhalten. Die Burg wurde 1760 durch die Franzosen eingenommen. Beim Ausflug in die Kasematten sollte man unbedingt eine eiserne Rüstung anlegen und sich mit Streitlust warm halten.
- gewachsener, historischer Stadtkern mit schönen Barockbauten
- Fachwerkhäuser, fränkisches Fachwerk in recht variablen Schmuckformen
- gepflasterte Gassen
[A] Altes Rathaus Hauptstr. 19?
[R] Rathaus
[M] Marktstraße
[m] wirtschaftskundliches Museum in der Villa Grün
[3] Kino
[4] kath. Kirche
[5] Bücherei
[6] Amtsgericht
[7] Hofgarten
weiterhin:
- Kasematten (16. Jh.)
- hessisches Landesgestüt
Dillenburg, Frohnhausen, Oberscheid und Niederscheid