Lindow ist eine Stadt mit rund 2.600 EW (2001) - staatlich anerkannter Erholungsort, von drei Seen umgeben, wobei der größte Gudelacksee auch eine Insel hat
1354 wurde Lindow erstmals urkundlich als Lyndow erwähnt.
Die mittelalterliche Stadtgründung mit Schutzwall erfolgte südlich einer Klosteranlage der Zisterzienser (Klosterruine) am Wutzsee, entlang einer zentralen Straßenachse.
1810 erhielt p das Stadtrecht.
Im 18. u. 19. Jh. zerstörten Brände die herkömmliche Bebauung. Neubau erfolgte dann zweigeschossig mit traufständigen Putzbauten.
[R] Rathaus > Straße des Friedens 20
[M] Marktplatz, dreieckig, an der Straße des Friedens
[m] Museumsschänke
[1] Am Kloster (Ruine), Wutzsee
Das Konventsgebäude, ehemals Klausur der Nonnen, ist seit 1638 Ruine
Im Stiftskapitel befindet sich heute eine Senioreneinrichtung, aber auch der frei zugängliche "Garten des Buches". Er symbolisiert das Verbindende der abrahamitischen Religionen und Kulturen auf labyrintischen Wegen. Gelangt man in die Wüstenregion, findet man vielleich bald einen Pistazienstrauch.
[2] Stadtpark
[3] Stadtkirche (1751), barocker Saalbau, Turm 36m im Osten, Kanzel in Kirchenmitte, Baumeister Georg Christoph Berger
[4] Wassersportzentrum, Yachthafen, div. Anleger am Gudelacksee
Lindower Rhin, die beiden Stadtseen verbindend
Schöne Aussicht von der Klosterruine über den Wurtzsee