zur tourbee homepage Flagge von Brandenburg BB • Kreis Barnim • Werneuchen
Rathaus Werneuchen

foto © Rolf Handke / pixelio.de - Rathaus von Werneuchen

Wir suchen weitere Fotos

Werneuchen

Werneuchen ist eine Stadt mit rund 8.000 EW (2012) auf 116,34 km² in 75 m ü.NN. im Regionalpark Barnimer Feldmark

ortsgeschichtlich

1247 wurde Werneuchen erstmals urkundlich erwähnt.
1375 mit frühen Stadtrechten versehen, erlangte der Ort - zerrissen zwischen Bürokratie und privaten Besitzinteressen - nie überregionale Bedeutung.
1865 erneute Verleihung des Stadtrechts.

1898 erfolgte die Bahnanbindung an Strecke Berlin-Wriezen. Trotzdem blieb der Charakter einer Ackerbürgerstadt in bäuerlichem Umfeld weitgehend erhalten.
1937 wurde Werneuchen Garnison mit Fliegerhorst und Jagdfliegerschule, heute Sportflugplatz.
Land- und Forstwirtschaft spielen noch heute eine Hauptrolle, speziell auch der Obstanbau, weiterhin die Nahrungsmittelindustrie und handwerkliche Betriebe.

sehenswerter Altstadtkern

[M] Markt ➥ Am Marktplatz
[R] Rathaus ➥ Am Markt 5

Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Werneuchen

[1] Gutshaus Werneuchen (1913) ➥ Am Schloss Werneuchen
[2] Gasthaus, Adlersaal
[3] Musikschule
[4] Stadtkirche St. Michael (1873/74), Neugotik, mittelalterlicher rechteckiger Chor aus Feldstein, Schiff und Turm aus Backstein und wieder verwendeten Feldsteinen ➥ irchstraße

weiterhin:

- ehemaliger Militärflugplatz
- Kriegerdenkmal im Stadtpark am Poddenpuhl
- Tiefensee: Draisinenbahn, Minigolf-Anlage
- Löhme: Feldsteinkirche, Spätgotik
- Krummensee: Feldsteinkirche, Pilzhof, Seehof Krummensee
- Hirschfelde: Rittergut, Denkmal mit Gutshaus, Verwalterhaus, Remise, Stallungen und weiteren Restbauten, Gutspark, Feldsteinmauer

natürlich

event

Stadtteile/Eingemeindung

Lage einiger Ortsteile von Werneuchen

Weesow (2001), 2003 die Gemeinden Hirschfelde, Krummensee, Schönfeld, Seefeld mit Löhme, Tiefensee und Willmersdorf