Bad Sülze

Bad Sülze: einprägsame Kulisse mit Windmühle und Kirche

fotos © b. schuldes / fotobee.de - Bad Sülze

Stadt mit rund 1.700 EW (2012), 2.600 EW (1997), 4.000 EW (1985)
1229 waren die Solequellen am Recknitztal urkundlich nachweisbar bekannt.
1243 wurde der Ort erstmals urkundlich genannt
1257 erhielt Sülze vermutlich das Stadtrecht wurde allerdings erst 1287 erstmals urkundlich als Stadt bezeichnet.

Bad Sülze und die Salzsieder

1822 wurde das Sol-/Rheumaheilbad durch den Rostocker Medizinalrat Prof. Samuel Vogel begründet.

Wie bedeutend der Beruf des Salzsieders für die Stadt war, wird an einem zentrumnahen Bankautomaten der Stadt dargestellt: Er steht gant oben. Darunter folgen. Häuserbauer, Schlachter, Badedoktor und der schöne Beruf Kurgast. Das bringt der Bank Geld wie ein Spielautomat, damit es andere wieder abheben


sehenswerte Innenstadt
Bad Sülze, Straßenbild

[M] Marktplatz
[R] Rathaus
[X] Windmühle (1888) weiter westlich, am Mühlenberg


Sehenswertes und Markantes in der historischen Altstadt von Tribsees

[1] ehemaliges Salzamt (1759), Fachwerk-Traufenhaus, zweigeschossig, mit Walmdach, straßenseitig verputztes, heute Museum
[2] Kurpark mit Gradierwerk (1771) und Kurhaus (1822/24), Klassizismus

[3] Salinenstraße, einige Fachwerkkaten (Anfang 19. Jh.), eingeschossig

[4] Stadtkirche (um 1250) am Kirchplatz
[5] zur Recknitz


kulinarisch

vielleicht kräftig gesülzene Sülze beim Fleischer?

natürlich
Bad Sülze, sportliche Erholung auf der Recknitz

Die Recknitzallee begleitet ein stückweit das schöne Flüsschen Recknitz, das sich hervorragend für Wasserwanderer empfiehlt.

Stadtteile/Eingemeindung

Redderstorf