fotos © fotobee.de - Kunst im Widerstand. Schwaan beweist Potential
Schwaan ist eine Stadt mit rund 5.000 EW (2015), 5.380 EW (1997), auf 38,28 km² in nur 10 m ü.NN.
Um 1200 entstand Schwaan als wendische Siedlung an der einzigen Furt der Warnow, die mit einer Hubbrücke überbrückt wurde.
1276 erhielt Schwann durch Nikolaus von Werle Stadtrecht.
[M] Marktplatz
[R] Rathaus
[1] Kunstmühle am Mühlgraben. Die Wassermühle wurde 1602 als zweigeschossiger Holzständerbau erwähnt. Am Giebel des Hauses sind noch die Übereste der Wasserwelle zu erkennen. Heute wird das Gebäude als Kunstmuseum genutzt, in dem Bilder der Mecklenburger Künstlerkolonie zu sehen sind ➥ Mühlenstraße 10.
[2] Deutsches Haus, Gaststätte
[3] Kirche St. Paulus (13.Jh.) gehört zu den ältesten Stadtkirchen Mecklenburgs
[4] Apotheke
schönes und sinniges Stadtbild an einer Giebelwand nahe der Warnowbrücke
[5] Warnowbrücke
[6] Festplatz
[7] Kirche St. Josef
Die idyllische gelegene Beke ist Lebensraum für verschiedene Fischarten, unter anderem auch Laichgebiet für Meereslachse. Sie fließt hier in die Warnow. Die Warnowbrücke war lange die einzige Möglichkeit, den Fluss zwischen Bützow und Rostock zu überqueren. Wasserwanderer gelangen von hier flussabwärts bis nach Rostock-Warnemünde.
Die Künstlerkolonie
Horst, Bützow,
Dreibergen
Parkow, Wolken