Treysa hinterlässt einen kleinstädtisch autarken Eindruck, Heimstatt kluger Esel
Schwalmstadt ist ein aufstrebendes Mittelzentrum mit rund 19.000 EW (2009) zwischen Kassel und Marburg im Herzen des Kurhessischen Berglandes
786 wurde Treysa erstmals urkundlich erwähnt. im 13. Jh. erhielt es Stadtrecht.
1274 wurde Ziegenhain erstmals und als Stadt erwähnt.
1970 wurde die Schwalmstadt neu gegründet durch Vereinigung von Treysa und Ziegenhain.
[R] Rathaus
[M] Marktplatz
[1] gut erhaltener Abschnitt der Stadtmauer (12. Jh.)
[2] Ruine Totenkirche, Burggasse
[3] Museumstöpferei Dörrbecker
[4] Stadtkirche
[5] Steintor bzw. Töpfertor
[6] Hospitalkapelle mit Bau
[7] Hexenturm
weiterhin:
sehenswerte Fachwerksensembles in den Altstädten Treysa und Ziegenhain an der Deutschen Fachwerkstraße.
Alte Wasserfestung mit Landgrafenschloss, Feste Ziegenhain
Museum der Schwalm ➥ Paradeplatz in Ziegenhain
NSG Storchenteich am Schwertzellsgraben
Heimatfeste und Schwälmer Spezialitäten.
Allendorf, Ascherode, Dittershausen, Florshain, Frankenhain, Michelsberg, Niedergrenzebach, Rommershausen, Rörshain
Treysa
Trutzhain, Wiera
Ziegenhain