zur tourbee homepage Flagge von Brandenburg BB • Kreis Dahme-Spreewald • Wildau
Werbellinsee mit Blick auf Wildau

foto siehe- Wildau am Werbellinsee in der Schorfhheide

Wildau

Wildau ist eine Stadt amtsfreie mit rund 9.800 EW (2012) an der Dahme, am südlichen Berliner Ring / A10, S-Bahn;
Im Südosten an den Nottekanal reichend mit dem Hafen Königs Wusterhausen, daher wirtschaftlich interessanter Standort, nicht zuletzt für die Schmiedefabrik.

ortsgeschichtlich

Hoherlehme ist ein Gemeindeteil der Stadt Wildau im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg 1. Der Ort wurde erstmals im Jahr 1375 urkundlich erwähnt 1. Im Jahr 1922 wurde Hoherlehme in Wildau umbenannt, und der Schwerpunkt der Bebauung verlagerte sich ca. ein Kilometer nach Osten 12. Die Umbenennung erfolgte aufgrund der Ansiedlung der Lokomotivfabrik Schwartzkopff in Wildau, die den Namen des Ortes als Firmennamen übernahm

Bis 1897 entstand hier die Schwartzkopff-Lokomotivenfabrik, der spätere Schwermaschinenbau Wildau. Das Werksgelände ist heute denkmalgeschützte.
1922 wurde Hoherlehme in Wildau umbenannt.
2013 erhielt Wildau die Stadtrechte verliehen.

------------------------

 

 

sehenswerte Innenstadt

[B] S-Bahnhof
[M] Markt
[R] Rathaus
[S] Sportplatz

Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von

[1] Technologie- und Gründerzentrum
[2] Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik
[3] Bücherei
[4] SMB-Wissenschafts- und Technologiepark

weiterhin:

natürlich

Ortsteile/Eingemeindung

Hoherlehme, Röthegrund, Schwartzkopfsiedlung, Waldsiedlung