zur tourbee homepage Flagge von Brandenburg BB • Krs. Dahme-Spreew. • Königs Wusterhausen
Schloss Königs Wusterhausen mit Kavaliershäusern

fotos © fotobee.de - Schloss mit königlichen Kavaliershäusern

 

Königs Wusterhausen

Königs Wusterhausen ist ein Stadt mit 17.400 EW (2002), 12.200 EW (1980) im Südosten von Berlin am Nottekanal mit Umschlaghafen für die Braunkohle aus der Lausitz.

ortsgeschichtlich

1320 erste urkundliche Erwähnung.

König Friedrich Wilhelm I. zog sich gern hierher zurück auf das Schloss des Königs in Wusterhausen - daher der Name. Das Renaissance-Schloss wurde, nach ausgibigen Tabaks- und Saufkollegien des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. aufwendig saniert, von altem Teer und eingebrannten Rauchschwaden befreit und steht im Schlosspark wieder zum Luftholen und Durchatmen zu Verfügung. Als Museum.

Hier wurde die erste Radiosendung Deutschlands am 22. Dezember 1920 ausgesendet - Museum im Sendehaus 1 am Funkerberg.

Nach Modernisierung und Überdimensionierung zum größten Binnenhafen Brandenburgs führen die grünen Verkehrswege zunehmend über die Autobahn. Dabei sollte dieser Hafen eine Chance sein!

sehenswerte Innenstadt

[B] Bahnhof
[R] Rathaus Neubau
[S] Schlossplatz
[m] Museum

Königs Wusterhausen - sehenswerter Ortskern

[1] Schloss (16.Jh.) mit Park (1700), 1998 übernommen von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, heute Museum und Hotel
[2] Bibliothek
[3] Wasserturm
[4] VHS

[5] Finanzamt
[6] Kirche
[7] Amtsgericht
[8] Post

weiterhin:
- Notte-Kanal
- NSG Lenziger Luch
- Schleuse mit Klappbrücke in Neue Mühle
- Bad und Bootsverleih am Krimnicksee, Dahme
- Krüpelsee
- Zeesener See mit Badestrand und Schloss Zeesen ➥ Am Schlosspark

gelehrt: FHF Königs Wusterhausen

Stadtteile/Eingemeindung

Orte im Stadtgebiet von Königs Wusterhausen

Diepensee, Kablow, Königs Wusterhausen, Senzig, Zeesen, Zernsdorf, Wernsdorf