Treuchtlingen
Treuchtlingen ist eine Altmühlstadt mit rund 13.000 EW (2008) auf 103,41 km² in 412m ü.NN.
ortsgeschichtlich
899 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung von Treuchtlingen.
1898 erhielt Treuchtlingen Stadtrecht.
sehenswert
Das Altmühltal ist hier noch weitflächig, mit vielfältigen Pflanzen gemischt. Die Gewässer sind reich an Fischen
[R] Rathaus mit Türgriffen, paarweise zu fassen und ser4 symbolhaft
Die Lambertuskirche, war zuerst Eigenkirche der Marschälle von Pappenheim-Treuchtlingen, wurde dann Kloster Rebdorf übertragen. Um 1733 wurde sie auf Barock getrimmt, 1944/45 diente dieses edle Gebäude als Lagerraum für die Luftwaffe.
Die Alte Veste ist ruiniert, aber gut beschildert.
Mit Beseitigung der Ringmauer 1895 ergab sich eine lebendige Offenheit zum Renaissance-Schloss (1552, Kultur- und Infozentrum). Daneben auch gleich das
Thermalbad mit staatlich anerkanntem Heilquellen-Kurbetrieb mit fluoridhaltigem Wasser bei 28°C. Das in Flaschen abgefüllte Altmühlwasser stammt aus der Quelle, nicht aus der Altmühl.
museal informativ
- Informationszentrum Naturpark Altmühltal - Treuchtlingen, mit den Ausstellungen: Mensch u. Wald, Natur- und Kulturlandschaft Altmühltal, Mensch und Geschichte, Erdgeschichte und Nutzung, Naturerlebnisraum.
- Volkskundemuseum, Heinrich-Aurnhammer-Str.12, Hafnerei, Weberei, Handwerkerstuben, bäuerliche und bürgerliche Wohneinrichtungen, Trachten, Zinnfiguren, Musikautomaten, Schulzimmer, vor- und frühgeschichtliche Funde, Stadtgeschichte und mehr.
- Römisches Landhaus (villa rustica) beim Weinbergshof am Nagelberg
- Posamenten-Museum im Stadtschloss, Geschichte der Fabrikantenfamilie Aurnhammer, Herstellung von Posamenten und leonischen Waren.
- Ortsteil Graben: Karlsgraben-Ausstellung zur Erdgeschichte der Region bis zur Entstehung der Fossa Carolina, dem Kanalbauversuch von 793 zur Verbindung von Main und Donau, Exponate aus der Karolinger-Zeit und Karls des Großen.
aussichtsreich
Obere Veste auf dem Schlossberg, restaurierte Burgruine, Burgturm, Aussichtspunkt, Kriegerdenkmal ➥ Am Schlossberg
Städte/Eingemeindung
Auernheim, Bubenheim, Dietfurt, Falbenthal, Freihardt, Graben, Grönhart, Gundelsheim, Gut Hürth, Haag, Hagenau, Hagenhof, Heunischhof, Kohlmühle, Lehnleinsmühle, Metzenhof, Möhren, Naßwiesen, Neufang, Neuheim, Oberheumödern, Weinbergshof, Wettelsheim, Wieshof, Windischhausen