Roseninsel, Starnberger See
Starnberg ist eine Kreisstadt und Erholungsort mit rund 23.000 EW (um 2010) am Georgenbach und am Starnberger See mit der romantisch umwobenen Roseninsel
1226 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt.
1912 wurde das einstiges Fischerdorf am Starnberger See zur Stadt erhoben.
Als bevorzugter Wohnvorort von München erlebte Starnberg vor allem nach dem 2. Weltkrieg einen außergewöhnlichen Bevölkerungszuwachs.
früher Würmsee, 56,4 km², bis 128 m tief, 548 m ü.M., ist kaum zehn Kilometer von der Münchner Stadtgrenze entfernt. Das Gewässer und sein Umland bietet Wasser- und Wanderfreuden und einen beständigen Hauch Märchenprinz. Es ist eben eine fürstliche Badewanne.
[R] Rathaus
[1] Schlossberghalle am Vogelanger 2, Kultur- und Tagungszentrum, Läden und Gastronomie
[2] Schloss, heute Finanzamt, Schlosspark
[3] Städtische Bibliothek
[4] Stadtpfarrkirche St. Martin am Kirchplatz
[5] Seepromenade, Dampfersteg, Bootsverleih
[6] Heimatmuseum
[7] Kirche St. Josef
[8] Post
[9] Brunnangerhalle - Turnhalle mit Kegelbahn, Café, Restaurant, ausgezeichnet mit dem deutschen Architekturpreis
Schloss Possenhofen
Hadorf, Hanfeld, Jägersbrunn, Landstetten
Leutstetten mit Schloss der Wittelsbacher an der Würm
Mamhofen, Obermühlthal, Percha, Perchting, Starnberg, Söcking, Waldspielplatz, Wangen