zur tourbee homepage Flagge von Bayern BY • Kreis Rosenheim • Bad Aibling

Bad Aibling

Bad Aibling ist ein Geheimtipp? Jedenfalls eine Stadt mit rund 17.300 EW (2012) + Insider + Kurgäste: Das bietet genug Abwechslung ohne Aufgeregtheit. Vielleicht. Dürften wir mehr erfahren?

ortsgeschichtlich

Lässt sich der Name "Aibling" erklären?
804 wurde Aibling erstmals urkundlich erwähnt als Sitz eines karolingischen Königshofs "Epininga".
1911 wurde in der Oberrheinischen Tiefebene nach Erdöl gebohrt. Dabei stieß man auf Thermalwasser. Bald danach wurde der Kurbetrieb eröffnet, und
1933 erhielt Krozingen das Prädikat "Bad" und die Stadtrechte

sehenswerte Innenstadt

Die Glonn (keltisch: Glana - "die Klare“), ebenso der Triftbach durchfließen schön die Altstadt. Beide münden im Südosten in die Mangfall, einen 58 km langen Nebenfluss des Inn.

[M] Marienplatz, Brunnen mit Mariensäule
[m] Heimatmuseum

Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Stadt Kolbermoor

[1] Kirche St. Sebastian
[2] Kurhaus, südlich der Kurpark an der Glonn, Voliere, Irlachweiher
[3] Lindenkino
[4] Herzogliches Pflegeschloss
[5] Kirche
[6] Altes und Neues Schulhaus am Hofberg,
[x] Helm'sches Benefizium, Schwedendenkmal
[7] Schloss Prantseck
[8] Volksfestplatz
[9]Ausstellungshalle

natürlich

sportlich

Therme Bad Aibling, Eislaufhalle

event

Orte/Eingemeindungen

Orte im Stadtgebiet von Kolbermoor

Berbling, Ellmosen, Harthausen, Heimatsberg, Holzhausen, Mietraching,Türham, Willing