Zwiesel am Regen ist eine Glasstadt mit rund 10.500 EW, Luftkurort in einem weiten Tal am Zusammenfluss von Kleinem und Großem Regen nahe am Bayrischen Nationalpark und an der Deutschen Glasstraße.
Im 10. Jh. entstand Zwiesel durch Ansiedlung von Goldwäschern.
1471 wurde der Ort zum Markt erhoben.
1904 erhielt Zwiesel Stadtrecht.
Die Glasbläsereien von Zwiesel und Theresienthal locken mit günstigem Werksverkauf für Karaffen, Kelche und vielfältigste Glasartikel der Marken Jenaer Glas und Schott Zwiesel mit Tradition seit 1872.
[R] Rathaus (1838), Klassizismus
[S] Stadtplatz
[m] Waldmuseums Zwiesel, seit Juni 2014 an den neuenen Standort zum Kirchplatz 3 gewechselt.
[1] Altes Forstgebäude (Foto), wie das Geweih am Finanzamt noch verrät.
[2] Filmtheater Zwiesel
[3] Stadtpark am Großen Regen
[4] Zwiesel Kristallglas AG, Kristallglaspyramide
[5] Bergkirche, Barock, an der Bergstraße
[6] Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, Neugotik, dreischiffige Backsteinbasilika, 86m hoher Turm
[7] Stadtbibliothek
Zwiesel dürfte sich über die Ankunft der klugen Köpfe freuen. Mögen die weisen Räbchen lange verweilen und richtig heimisch werden. Ein gutes Zeichen.
weiterhin:
- Finanzverwaltung im ehem. Burgsitz der Degenberger Grafen
- Erlebnisbad (Hallen- und Freibad), beheiztes Freibecken
- Rabenstein mit ehem. Poschingerschen Schloss, heute Klinik
Innenried, Klautzenbach, Lichtenthal, Rabenstein am Hennenkobel
Zwieselberg, ein recht schönes obstbaumreiches Dorf