fotos © fotobee.de - sieben kleine Ehrenbürger von Lohr
Lohr am Main ist eine Spessartstadt mit rund 16.000 EW (2008).
13./14. Jh. erfolgte die Errichtung der Stadtmauer.
14. Jh. bis 1559 (?) war Lohr Residenz der Grafen von Rieneck.
Der gepflegte Altstadtkern ist reich an Fachwerkhäusern und roten Sandsteingebäuden. Viele historische Wohnviertel sind noch gut nachvollziehbar, so das malerische [F] Fischerviertel oder das [G] Gerberviertel mit seiner engen Gasse.
[A] Altes Rathaus (1601), am Markt, Renaissance. Die durch offene Rundbögen begrenzte Halle im Erdgeschoss wurde früher als Markthalle genutzt.
[M] Markt
[m] Isolatorenmuseum
[R] Rathaus am Schlossplatz
[S] Schlossplatz mit Lohrer Schloss (16. Jh.). Das Gebäude mit den zwei markanten Rundtürmen beinhaltet ein Spessartmuseum mit der wohl umfangreichsten Sammlung zu Geschichte, Kultur und Natur der Mittelgebirgslandschaft. Besondere Kostbarkeiten sind Gläser des 15./19.Jh. und Spiegel der Lohrer Glasmanufaktur.
[1] Kellereischeune
[2] Pfarrkirche St. Michael, auf Vorgängerbauten errichtete Pfeilerbasilika (13./15. Jh.), Sakristei Romanik, Kirchturm (1496), Chor Spätgotik, Chorgestühl (1654) Barock. Die Grafen von Rieneck erhielten hier die letzte Ruhe und kunstvolle Grabdenkmäler.
mit am Kirchplatz:
- Bürgerschule (1819?), Klassizismus, VHS und Musikschule
- ehemalige Kaplanei 15./16. Jh., OG 18. Jh.
[3] Bayersturm, Hauptturm der Stadtbefestigung
weiterhin:
Von den vielen malerischen Winkel ist der Maler-Winkel, das Fachwerkensemble Hauptstr. 19-27 mit einem vergoldetem Adler.als Wirtshaus-Ausleger kaum zu übersehen.
Lohr am Main ist nicht nur märchenhaft. Geht man der den historischen Spuren des Märchens mit den sieben Zwergen nach, trifft man auf eine rauhe Wirklichkeit. Man verteift sich in die ehemaligen Bergwerken im Biebertal bei Lohr, in denen oft Kinder arbeiten mussten - vermeintliche Zwerge.
Hans Gottwald von Lohr (1480 bis 1552), Bildhauer und Schüler T. Riemenschneiders. Sein Geburtshaus befindet sich zwischen Fischergasse und Steinmühlenplatz.
Halsbach, Lohr, Pflochsbach, Sackenbach, Rodenbach, Ruppertshütten, Sendelbach, Steinbach, Wombach