fotos © fotobee.de - Freyung geradewegs und schnörkellos
Freyung ist eine Kreisstadt mit rund 7.500 EW, Luftkurort am Bayrischen Wald(-rand)
Freyung ist aus einem Rodungsdorf nahe Schloss Wolfstein (um 1200) hervor gegangen, wobei "Frey" im Ortsnamen auf die (damalige!) Steuerbefreiung hinweist. Als Ort am Goldenen Steig entwickelte sich Freyung zur Bergwerkstadt.
1872 wurde die Stadt durch einen Brand zerstört, danach wieder aufgebaut.
1951 wurde Freyung zur Stadt erhoben.
Heute ist der Tourismus zum wichtigen Wirtshaftszweig entwickelt und scheint wie eine goldene Taube über die Stadt zu flattern.
Um den alten Stadtkern, der ja auch nicht so alt ist und Bodenständiges gut versteckt, entstanden in den 1970er Jahren zahlreiche Bettenburgen und die gängigen Einkaufsmeilen.
[B] Bahnhofstraße / zum Bahnhof
[R] Rathaus, Am Rathausplatz
[S] Stadtplatz
[1] Neue Apotheke
[2] Kirche
[3] Gasthaus Passauer Hof, Stadtplatz 21
[4] Hotel und Gasthof Zur Post, Stadtplatz 2
[5] Schramlhaus, Heimatmuseum, Vierseitenhof (17. Jh.)
[6] Schloss Wolfstein, um 1200 für die Passauer Fürstbischöfe errichtet, mehrfach umgebaut und erweitert, diente als Wehranlage, Verwaltungssitz und Jagdschloss, heute u.a. Jagdmuseum und Galerie, Wolfkerstraße 3
Eines der schönsten Geotope Bayerns ist die Wildbachklamm "Buchberger Leite"
Ahornöd, Aigenstadl, Bannholz, Falkenbach, Feldscheid
Geyersberg - Rodelbahn, Skischule, Ferienpark
Grillaberg, Köppenreut, Kreuzberg, Leitenmühle, Linden, Marchzipf, Mundobl, Neureut, Oberndorf, Ort, Öden, Perlesöd, Pittersberg, Promau, Reschmühle, Saußmühle
Solla - Kunsteishalle, Kneipbecken, Wohnmobilplatz
Speltenbach, Schönbrunn, Winkelbrunn