Freilassing ist eine Stadt mit rund 16.000 EW und
Straßen- und Eisenbahnknotenpunkt dicht bei Salzburg.
Im 8./9. Jh. bestand eine karolingische Pfalz in Salzburghofen. Das sich daraus entwickelnde Bauerndorf wuchs ab 1816 zu einer wichtigen Grenzstadt.
1125 wurde der Ort als "Frilaz“ erstmals urkundlich erwähnt.
Bis 1923 trug die Gemeinde den Namen des jetzigen Ortsteils Salzburghofen.
1954 wurde die Gemeinde zur Stadt erhoben.
Nicht allein für einen Einkaufsbummel bietet sich Freilassing an. Sport- und Kulturangebote gibt es reichlich und auch eine stattliche Parkanlage.
[B] Bahnhof
[R] Rathaus
[1] Kirche St.Rubertus
[2] Kreuzkirche
[3] Erholungspark und Sportstätten
[4] Post
[5] Stadtmuseum Lindenstr. 54
[?] Galerie Florianigasse
[?] Lokschuppen Westendstr. 5
weiterhin:
Freibad
Brodhausen, Eham, Freilassing, Hofham, Hub, Lohen, Obereichet, Untereichet, Wassermauth