Staudenhügel und Schotterauen im Landkreis Ausgburg. Stauden sind ein sanftes Hügelland mit Laubwäldern auf den Höhenzügen und landwirtschaftlich genutzten Flächen in den Tälern westlich von Augsburg. Der Hauptfluss, der in den Stauden entspringt, ist die Zusam. Die höchste Erhebung der Stauden liegt auf 640 m ü.NN. Die Stauden werden von der Wertach und dem Lechfeld im Osten und vom Mindeltal im Westen begrenzt. In den Stauden liegen z.B. die Orte Waldberg, Markt Wald, Fischach, Ziemetshausen, Langenneufnach, Aichen, Mickhausen, Scherstetten, Mittelneufnach
Das Lechfeld ist heute vor allem durch die bedeutungsschwere Schlacht auf dem Lechfeld (955) verinnerlicht, in der König Otto sowie Ulrich von Augsburg die Ungarn besiegten. Die Schotterebene eiszeitlicher Flussablagerungen zwischen den Flüssen Lech und Wertach erstreckt sich südlich von Augsburg und etwa bis Landsberg. Die urwüchsischen Lechtalheiden und Trockenrasen stehen unter Naturschutz.
Gemeinde mit rund 800 EW (2012), bestehend aus Allmannshofen, Holzen, und Klause
Marktgemeinde mit rund 3.400 EW (2012)
Bobingen ist eine Stadt mit rund 16.644 EW (2005) an der Singold
- Rathaus, Rathausstraße
- Wasserturm nahe Bahnhof
- Kirchplatz, Pfarrkirche St. Felizitas, Brunnen, Kriegerdenkmal
- Singoldpromenade, Obere Mühle
zugehörig:
Burgwalden, Kreuzanger, Reinhartshausen
Marktgemeinde mit rund 9.700 EW (2012)
Marktgemeinde mit rund 6.500 EW (2012)
Marktgemeinde mit rund 4.600 EW (2012)
Gemeinde mit rund 4.900 EW (2012);
Im Alpenvorland lagern durchaus ergiebige Öl- und Gaslagerstätten. Groß- und Kleinaitingen sind das größte Ölfördergebiet. Seit Ende der 1970er Jahre gehen hier Millionen Tonnen des schwarzen Goldes durch die Leitungen. Und es könnte noch mehr sein.
Damit Fördergesellschaft und Staat profitieren, bleiben der Gemeinde vielmehr Belastungen. Seit Beginn der Förderung hat sich der Rohölpreis verzehtfacht (Stand 2008).
Gemeinde mit rund 2.800 EW (2012), vielbesuchten Wallfahrtsort im - der Name sagt es - im Lechfeld und an der alten Römerstraße Via Claudia Augusta, deren Trasse nach Ausgsburg noch heute genutzt wird.
Marktgemeinde mit rund 10.800 EW (2012)
Marktgemeinde mit rund 3.800 EW (2012)
Gemeinde mit rund 6.400 EW (2012) im Lechfeld, einen der artenreichsten Lebensräume Mitteleuropas, bestens geeignet für einen militärischen Flugplatz seit 1920 in Lagerlechfeld
Marktgemeinde mit rund 3.600 EW (2012)
Marktgemeinde mit rund 6.000 EW (2012)
Adelsried 2.200, Allmannshofen Altenmünster 3.700, Aystetten 3.000, Biberbach Bobingen Bonstetten 1.200, Diedorf Dinkelscherben Ehingen b. Wertingen 1.000, Ellgau 1.000, Emersacker 1.300, Fischach Gablingen 4.600, Gersthofen Gessertshausen 4.000, Graben 3.700, Großaitingen Heretsried 1.000, Hiltenfingen 1.500, Horgau 2.500, Kleinaitingen 1.200, Klosterlechfeld Königsbrunn Kühlenthal 800, Kutzenhausen 2.500, Langenneufnach 1.700, Langerringen 3.400, Langweid a. Lech 7.400, Mickhausen 1.400, Meitingen Neusäß Mittelneufnach 1.000, Nordendorf 2.300, Oberottmarshausen 900, Scherstetten 1.000, Schwabmünchen Stadtbergen Thierhaupten Untermeitingen Ustersbach 1.000, Walkertshofen 1.200, Wehringen 3.000, Welden Westendorf b Donauwörth 1.800, Zusmarshausen