zur tourbee homepage Flagge von Schleswig-Holstein SH • Kreis Stormarn • Ahrensburg
Schloss Ahrensburg, Umbau einer Wasserburg zum barocken Herrenhaus (1585), durch Peter Rantzau

fotos © fotobee.de - Schloss Ahrensburg strahlend hell

Ahrensburg

Ahrensburg ist die größte Stadt des Kreises Stormarn mit rund 31.000 EW (2008) auf 35,3 km².

ortsgeschichtlich

1314 wurde das Dorf Ahrensburg erstmals als "Woldenborn" urkundlich erwähnt. Es handelte sich um eine Stadtgründung als Residenzstadt.
Bis ins 16. Jh. gehörte die "Siedlung am Waldvorsprung" zum Zisterzienserkloster Reinfeld. 1567 kamen Burg, Woldenhorn und Ahrensfelde an den dänischen Feldherrn Daniel Rantzau.
1867 erfolgte die Umbenennung Woldenhorns in Ahrensburg
1949 erhielt Ahrensburg spätes Stadtrecht.

sehenswerte Innenstadt

Rathaus, robust mit merkwürdigen Bürgerfiguren verziert

Modern und großzügig zeigt sich das heutige Zentrum der Stadt. Die Große Straße ist mit Bäumen bepflanzt, eine großzügige grüne Ruhezone, sympatischer Übergang zwischen Betriebsamkeit und dem historischen Stadtkern. Dieser ist schon dadurch bedeutend, weil er seinerzeit eine unverwechselbare und für jene Gründungszeit städtebaulich beispielhafter Lösung bot.

Sicher ist Ahrensburg noch heute eine besondere Stadt.
Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Ahrensburg [A] Am Alten Markt
[B] Bahnhof
[R] Rathaus
[1] Bücherei
[2] Haus Woldenhorn
[3] Badlantic
einstige Wassermühle am Schloss Ahrensburg

[4] Schloss Ahrensburg, barockes Herrenhaus (1585), Bauherr der Däne Peter Rantzau, 1759 tiefgreifend eleganter Umbau, seit 1955 Museum ➥ Lübecker Str. 1.
Der Haupteingang wird durch zwei Löwen auf Sockel bewacht.
Von der Schlossbrücke aus blickt man zur Mühlenredder, wo sich noch Mahlsteine ans Gemäuer lehnen.
Ahrensburgs Schlosskirche

[5] Kulturzentrum ➥ Am Marstall
[6] Schlosskirche mit beidseitigen eingeschossigen "Gottesbuden"
Altstadtreste im Übergang zur neuen Stadt

[7] Villa Romana ➥ Bei der Alten Kate
[8] Amtsgericht
[9] Post

Ortsteile/Eingemeindung

keine, Siedlung Am Hagen