fotos © fotobee.de - Neues Rathaus Brehna
Sandersdorf-Brehna ist eine Stadt mit rund 15.000 EW (2011).
1053 wurde Brehna erstmals urkundlich erwähnt.
1220 erhielt Brehna wahrscheinlich die Stadtrechte, zumindest wurde der Ort erstmals urkundlich "Stadt" genannt.
2009 erfolgte mit Zusammenschluss der Stadt Brehna und mit vier bis dahin selbständigen Gemeinden mit Bildung der neuen Stadt Sandersdorf-Brehna.
[A] Altes Rathaus, Ratskeller ➥ Rathausgasse
[B] Bahnhof ➥ Bahnhofstraße
[H] Halteplatz für Bus
[M] Marktplatz mit Kursächsischer Postmeilensäule (1782) und Marktbrunnen
[1] Stadt- und Klosterkirche
[2] historischer Park
[3] Freibad ➥ Badstraße
Schlosskeller
- Kitzendorfer Bauernhaus und Taubenhaus ➥ Kitzendorfer Platz
- Rosentor mit ➥ Gartenstadt
- Hädicke-Mühle und Schmidt-Mühle
[E] Platz der Deutschen Einheit
[R] Rathaus, Stadtverwaltung
[1] kath. Kirche St. Marien
[2] ev. Kirche St. Marien
[3] Friedenseiche am Kirchplatz
weiterhin:
Schmidtmühle (Windmühle) in Zennewitz ➥ Am Schützenplatz
?
Brehna, Glebitzsch, Petersroda, Roitzsch, Sandersdorf
zugehörig auch:
Köckern (Landschaftssee), Ramsin, Renneritz (Flugplatz), Petersroda, Torna und Zscherndorf