zur tourbee homepage Flagge von Nordrhein-Westfalen NW • Kreis Unna • Unna
Fussgängerzone in der Unnaer Innenstadt

fotos © fotobee.de - in der Unnaer Innenstadt

Unna

Unna ist eine Stadt mit Kurpark und etwa 70.000 EW (2002) auf 88,52 km² in 65-200 m ü.NN.

ortsgeschichtlich

768/814 erfolgte hier die Gründung eines Königshofes durch Karl den Großen, aus dem sich dann die Stadt entwickelte.
1288 erhielt Unna das Stadtrecht durch den Grafen von der Mark.

Die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt wurde lange von Salz und Kohle bestimmt. An die Hansezeit erinnern Fachwerkhäuser um die evangelischen Stadtkirche. Mit der Lindenbrauerei (1859) stand in Unna auch die traditionsreichste Brauerei im Pott. Sie produzierte bis 1979.

sehenswerte Innenstadt

Die Alten Falten sind geglättet. Es gibt aber noch zahlreiche Fachwerkhäuser (16.-19. Jh.). Die historische Wallstraße bildet den perfekten Kontrast zum nahen ZIB. Eine ausgeschlafene Stadt, die sogar noch ihren letzten Nachwächter würdigen kann.

[A] Altes Rathaus
[B] Bahnhöfe

der letzte Nachtwächter von Unna, besetzt die Hauswand eines Gasthauses

[M] Markt
[m] Hellweg-Museum, Thema: die historische Handelsstraße
[N] Neuer Markt
[R] Rathaus am Rathausplatz
Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Unna [1] ev. Stadtkirche (1322/1467), Spätgoti ➥ kKirchplatz 12
[2] Ulrichsturm am Ulrichswall. Es finden sich auch noch einige Reste der mittelalterlichen Stadtmauer, eher etwas nördlich, z.B. Mauerstraße und nahe Klosterwall
[3] Eulenturm
Am Lindenplatz kann man städtebaulichet und kulturvoller Vielfalt begegnen.

[4] Meisterhaus, Altdeutsche Bierstube
[5] Kino mit Zukunft
[6] ZIB - Zentrum für Information und Bildung; internationale Lichtkunst, Kulturzentrum Lindenbrauerei
Standesamt Unna, ehrwürdiger Fachwerkbau

[7] Kloster
[8] Eine verführerische Sackgasse führt ans Standesamt ➥ Klosterstr. 12

[9] Kirche (um 1930?), zweitürmig ➥ Katharinenplatz

Stadtteile/Eingemeindung

Stadt Unna - einige Stadtteile

Afferde Billmerich Hemmerde Kessebüren Königsborn

Lünern - Kirche, Schnitzaltar

Massen Mühlhausen Siddinghausen Stockum Uelzen