zur tourbee homepage Flagge von Nordrhein-Westfalen NW • Kreis Lippe • Detmold
Wir suchen (d)ein Foto.

Wer kann uns hierzu passende Fotos anbieten?

Detmold

Detmold ist eine ehemalige Residenzstadt, mit gegenwärtig rund 70.000 EW (2003) am Nordostrand des Teutoburger Waldes

ortsgeschichtlich

783 siegte Karl der Große über die Sachsen an einem Ort "Theotmallin" (althochdeutsch: für eine Volksgerichtsstätt erwähnt.
1263 erfolgte die Gründung der Stadt durch den Edelherrn Bernhard III. zur Lippe:
1613 war Detmold Residenz der Grafen zur Lippe, 1789 bis 1918 der Fürsten Lippe-Detmold.
1876 wurde Detmold Garnisonsstadt und Hauptstadt des Freistaats Lippe.
1947 kam die Stadt an Nordrhein-Westfalen.

historische Altstadt

Sie blieb in beiden Weltkriegen unbeschädigt, weshalb sich weite Areale mit vielen Fachwerkbauten und Bürgerhäusern (z.T. aus dem 16. Jh.) erhielten und der Eindruck einer schmucken historischen Stadt blieb.

[R] Rathaus klassizistische Rathaus, davor der Donopbrunnen (1902)
[M] Markt

Detmold, Schloss © Eva Kahlmann [1] Schloss Dettmold, einst Residenz der Grafen von Lippe. Bergfried (14. Jh.) anfangs von Wassergraben umzogen. Die Vierflügelanlage (1549/58) in Weserrenaissance umgebaut, 1705 in Teilen barockisiert. Sie enthält Prunkräume mit Sammlungen von Möbeln, Bildern, Porzellan und Gobelins.
Detmold Innenstadt[2] Lippischen Landesmuseum Detmold, klassizistischer Bau, verbunden mit zwei Fachwerkbauten.
ausgestellt: römischen Funde der Umgebung - Keramik, Münzen und Spitzen einer lanzenartigen Waffe (Pilum), Kleinbronze "Amor auf Wanderschaft", die Nachbildung des Denkmals für einen in der Varus-Schlacht gefallenen römischen Offizier. Es geht aber nicht nur um die römischen Feldzüge in Germanien.

[3] Christuskirche, [4] Landestheater, [5] Stadthalle,
[6] Erlöser-Kirche, Marktkirche aus dem 16. Jh. mit sehenswerten Kunstwerke im Innenraum

[7] Hofapotheke: schönster Fachwerkbau der Stadt.
[8] Lutherkirche
[9] Schmerimenhaus: Nr. 14, um 1550, Fassade mit geschweiften Giebeln
[?] Falkenburg

[10] deutliche Hinweise auf die alte Stadtmauer und Wallgraben

südlich der Altstadt
Neues Palais: barocker Bau, klassizistisch umgestaltet, heute Hochschule für Musik; Palaisgarten mit altem Baumbestand, Wasserkünste

Westfälische Freilichtmuseum, Paderborner Straße/Krummes Haus. Das größte Freilichtmuseum Deutschlands besteht aus historischen Bauernhöfen, Windmühlen und Handwerksstätten und dem Paderborner Dorf aus rund 100 Bauernhäusern.
Landestheater

veranstaltet

Bruchmarkt: drittes Wochenende im Juli
Residenzfest: erstes Wochenende im Oktober

fachlich

FH Lippe Detmold

Stadtteile/Eingemeindung

Detmold  Ortsteile

Barkhausen Bentrup
Berlebeck - mit interessanter Adlerwarte
Bremke Brokhausen Diestelbruch Hakedahl Heidenoldendorf

Heiligenkirchen - Vogel- und Blumenpark, Ostertalstr. 1

Hiddesen Hornoldendorf Jerxen Klüt Loßbruch Mosebeck Niederschönhagen Nienhagen Niewald Oberschönhagen Oettern Orbke Pivitsheide Remmighausen Schönemark Spork-Eichholz Vahlhausen