Schmallenberg im Hochsauerland, Blick vom Wilzenberg
Wo man auf Schwalbenschiß schwört, da wandert es sich besonders gut. Der Naturpark Homert und das Ebbegebirge locken. Das Land der Tausend Berge ist so ziemlich durchlöchert, wobei manche Höhle als Konzertsaal geeignet ist und auch genutzt wird. Das Sauerland ist das "Südland" Westfalens. Es befindet sich südlich vom "Ruhrpott".
Schmallenberg ist eine Stadt und Staatlich anerkannter Luftkurort mit rund 26.500 EW (2000) im Hochsauerland.
Im frühen Mittelalter soll am Wilzenberg eine Wallburg (Fliehburg) gestanden haben. Der heute noch in der Nähe des Aussichtsturmes zu sehende Wallring und die Waffenfunde im Jahre 1950 (Eisenschwerter und Speerspitzen) sprechen dafür.
Nach Gründung der Benediktiner-Abtei in Schmallenberg-Grafschaft im Jahre 1072 durch Erzbischof Anno II. von Köln erhielt dieser, nach einer Stiftungsurkunde, von einer Edelfrau Chuniza und ihrem Sohn Thimo ein Gebiet im Sachsenlande, Grascap genannt. Der Sage nach soll die Gräfin Chuniza nicht weniger als 7 Gatten durch Gift beseitigt haben.
Im Zuge der Kommunalen Neugliederung 1975 wurde Schmallenberg mit 83 Ortschaften die flächenmäßig größte kreisangehörige Gemeinde Nordrhein-Westfalens.
historischer Stadtkern einer mittelalterlichen Stadtanlage auf einem Bergrücken, zahlreiche Gebäude mit vorherrschend schwarz-weißem Fachwerk und frömmelnden Inschriften unter schiefergedeckten Giebeln
[?] Bahnhof
[R] Rathaus
[1] Stadtpark
[2] Kunsthalle Alte Mühle
[3] Pfarrkirche St. Alexander
[4] Falke, Werksverkauf
[5] Schmallenberger Stadtwald
[6] Wellenbad
[7] Stadthalle
?
Der Wilzenberg bei Schmallenberg, 658 m hoch, ist einer der markantesten Berge des Sauerlandes und sagenumwoben.
Kopfstein gepflasterte Plätze mit mächtigen alten Bäumen, liebevoll gestaltete Gärten, Brunnen und Bänke - so präsentieren sich die über 100 Dörfer des Schmallenberger Sauerlandes und der Ferienregion Eslohe. Zwölf von ihnen in einer so bemerkenswert einnehmenden Art, dass man sie zu den schönsten Dörfern Deutschlands, zu so genannten Bundesgolddörfern kürte. Das Dorf Sögtrop ist also "nur" eines unter vielen.
Dorlar, Gleidorf...
Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Bad Fredeburg
Staatlich anerkannter Heilklimatischer Kurort Grafschaft
Staatlich anerkannter Luftkurort Lufkurort Nordenau