fotos © Thomas Max Müller / pixelio.de Burg Satzvey in der Eifel
Mechernich ist eine Stadt mit rund 27.600 EW (2007), bestehend aus einem vielfältigen Ortskonglomerat
1308 wurde der Ort erstmals als "Megchernich" urkundlich erwähnt.
1975 erhielt Mechernich die Stadtrechte verliehen.
Wasserburg Satzvey: gotisches Burghaus (1391, Heinrich von Krauthausen), Doppelturmtor (1485, Heinrich von Melre), 1794 durch Napoleon an Freifräulein Johanna v. Gymnich, deren Nachfahren noch heute das Schloss besitzen und für gute Stimmung in den alten Räumen und Höfen sorgen und angemessen Einlass gewähren. Ritterkämpfe, Gastmahle, Hochzeiten...
- Burg Berg am Berger Bergbach
- Burg Firmenich, Virnicher Straße
- Burg Heistard in Holzheim
- Burg Veyenau in Obergartzen
- Burg Zievel in Mechernich
- Burg Kommern (um 1730) in Kommern, Am Kirchberg
- Wasserschloss Eicks (1680), Barock, Festsaal (1779), in Wachendorf
[M] Markt
[S] Stadtverwaltung
[m] Bergbaumuseum
[V] Vereinshaus
weiterhin:
- Zikkurat, Eifeltherme und Kulturfabrik im gut umbabeltem Getümmel
- Römische Villa in Breitenbenden
- Römisches Äquadukt Vussem
Der Ortsteil Kommern ist fachwerk-romantisch. Erst recht einen Besuch lohnt der Hochwildpark Rheinland ➥ Becherhoferweg:
Man muss ja nicht unbedingt vom Elch geknutscht werden. Schon die Beobachtung dieser Tiere - Wildschweine, Damhirsche, Auerochsen, Steppenrinder usw. - ändert die Sichtweise auf "Sachen", die eben keine sind. Streichelzoo, Abenteuer-Spielplatz inklusive.
Antweiler
Bergheim, Bergbuir, Berg, Bleibuir, Bescheid, Breitenbenden
Denrath, Dreimühlen, Eicks, Eiserfey
Firmenich, Floisdorf,Gehn, Glehn
Harzheim, Heufahrtshütte, Holzheim, Hostel
Kalenberg, Kallmuth, Katzvey, Kommern, Kommern-Süd
Lessenich, Lorbach, Lückerath, Mechernich, Obergartzem, Rißdorf, Roggendorf
Satzvey, Schaven, Schützendorf, Strempt
Urfey, Voißel, Vollem, Vussem, Wachendorf
Weiler am Berge, Weißenbrunnen, Weyer, Wielspütz