zur tourbee homepage Flagge von Nordrhein-Westfalen NW • Kreis Euskirchen • Bad Münstereifel
Bad Münstereifel © Markus Monrea

fotos © Markus Monreal - Bad Münstereifel

Bad Münstereifel

Bad Münstereifel ist eine Stadt mit 18.760 EW (2002) auf 151 km² in 434 m ü. NN.im schönen Tal der Erft am überwiegend bewaldeten Nordrand der Eifel. Dramatische Zustände ergaben sich mit Überflutung der Altstadt, Zerstörung und Vernichtung von Menschenleben um den 18. Juli 2021.

ortsgeschichtlich

Ende 13. Jh. erfolgte der Bau der Burg und der Stadtbefestigung durch die Grafen von Jülich.

Wohlhabend wurde die Stadt hauptsächlich durch das Tuchmachergewerbe.
Seit 1974 ist Münstereifel ist staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad und nennt sich seither Bad Münstereifel.

sehenswerte Innenstadt

[B] Bahnhof
[E] Entenmarkt - eine schöne Ecke
[M] Markt, Marktstraße
[m] Museum
[R] Rathaus (15. Jh.), historisch rot verputzt
[T] Theater, Kulturhaus
Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Euskirchen

[1] Burg Münstereifel
[2] St. Donatus, Jesuitenklosterkirche (1670 geweiht)
[3] eine der vielen schönen Fachwerkreihen in der Orchheimer Straße, eines besonders reich beschnitzt und bunt

[4] Weinhaus an der Rauschen, überkragendes Fachwerk
[5] St. Chrysantius und Daria (12. Jh.)
[6] Wallgrabenpromenade, westlich davon Kurhaus und die Kneippanlage
[7] Ev. Kirche
[8] Stadtbücherei

gut erhaltene Stadtmauer mit:
j - Johannistor
o - Orchheimer Tor
w - Werther Tor
s - Schlachthausturm

bergig

Der Michelsberg (588 m) ist höchster Berg im Stadtgebiet.

museal

Stadtteile/Eingemeindung

Euskirchen, lage einiger Stadtteileim Stadtgebiet

Etwa die Hälfte der Einwohner lebt im Kernort, die übrigen in Arloff Bergrath Berresheim Effelsberg Eichen Eicherscheid Ellesheim Esch Eschweiler Gilsdorf Hilterscheid, Hohn Holzem Honerath Houverath Hummerzheim, Hünkhoven, Iversheim, Kalkar, Kernstadt KirspenichtKolvenbach, Kop Nück, Lanzerath Lethert Limbach, Lingscheiderhof, Mahlberg, Maulbach, Mutscheid, Neichen, Nitterscheid, Nöthen, Odesheim, Ohlerath, Reckerscheid, Rodert, Rupperath (Handwebmuseum), Sasserath, Scheuerheck, Scheuren, Schönau, Soller, Wald, Willerscheid, Witscheiderhof