zur tourbee homepage Flagge von Nordrhein-Westfalen NW • Städteregion Aachen • Monschau
Monschau © Dreadlock

foto © Dreadlock fotolia - Monschau im Rurtal

Monschau

Monschau ist eine Eifelstadt mit rund 12.800 EW (2007) auf 94,62 km² in 440m ü.NN. in einer engen Talschleife der Rur.

ortsgeschichtlich

1198 wurde Monschau zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt.
1352 erhielt Monschau die Stadtrechte.
Ende 17. Jh. siedelten sich hier Leineweber an. Ihre Tuche wurden bis in den Orient geliefert. + Monschau eine bedeutende Stadt der Tuchmacher und Färber.

"...nach Montjoie gekommen, das die guten Deutschen des Landes Monschau nennen. Ein wunderlicher Ort! In einer Talschlucht gelegen mit ansehnlichen Tuchmacherwerkstätten und in die Schluchtengassen eingezwängten, zum Teil sehr prächtigen Häusern aus der Zeit, als im vorigen (18.) Jahrhundert hier viel Militärtuch für ausländische Potentaten fabriziert wurde..."
Curt Hotzel: Die Schuld des schwarzen Eicken - ein Burschenschafts-Roman

sehenswerte Innenstadt

Hervorhebenswert sind die Terrassenhänge mit Trocknungsflächen und Gärten im tiefen Rurtal. Im historischen Ortskern trifft man auf viel Rokoko und altes Fachwerk.

[M] Markt
[R] Rathaus, ehemals Haus der Tuchmacherfamilie Troisdorf (1783, Empire)

Monschau, Rotes Haus, Empire/Rokoko © CSddorf

[1] Ruine Haller

[2] Rotes Haus, imposantes Patrizierhaus (1756) des Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler (Bild); Pfarrkirche Maria Geburt (1650, Eifelbarock)
Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Monschau [3] Kurpark
[4] Schloss /Burgruine
[5] Post
[6] Glasmuseum am Handwerkerdorf
[7] Brauereimuseum ➥ Biesweg

- Stadtmauer mit Haus zum Turm (1350)
- Druckerei-Museum

lecker

Ob Senfaioli, Senfpraline oder Senflikör aus der historische Senfmühle: Keinen Senf reden - probieren! www.senfmühle.de

persönlich

?

Stadtteile/Eingemeindung

Orte im Stadtgebiet von Monschau

Höfen, Imgenbroich,

Kalterherberg mit Eifeldom

Konzen, Menzerath, Monschau, Mützenich, Widdau