L Damme, Stadt im Kreis Vechta in Niedersachsen - tourbee Tourist- und Stadtinformation
zur tourbee homepage Flagge von Niedersachsen NS • Kreis Vechta • Damme

fotos © fotobee.de - "sprüchwörtliches" Haus in Damme

Damme

Damme ist eine Stadt mit rund 16.400 EW (2008).

Die Dammer Berge mit Signalberg (146m) erheben sich nördlich der Stadt. Sie bilden mit dem Dümmer See (bis 37m tief) und den umliegenden Niederungen den abwechslungsreich erholsamen Naturpark Dümmer.

ortsgeschichtlich

Damme war schon seit langen bevorzugtes und so permanentes Siedlungsgebiet.
785 eroberten die Franken unter Karl den Großen das Gebiet und machten es zum Zentrum des sächsischen Dersagaus, errichteten die Dersaburg zwischen Damme und Holdorf und weitere Wallanlagen.
Gegen Ende 9. Jh. wurden viele privilegierte Meyerhöfe eingerichtet. Und Kirchbauten. Dieses Machtkonstrukt trug zur Durchsetzung der Chrisianisierung bei.
1164 wurde der Ort als "Dambe" erstmals urkundlich erwähnt.
Damme und die Bauerschaften waren vom Ackerbürgertum geprägt. Intensive Land- und Viehwirtschaft spielt noch eine bedeutende Rolle. 1939 bis 1967 gabe es in Damme ein Eisenerzbergwerk.
1907 erhielt Damme das Stadtrecht.

sehenswerte Innenstadt

Alte Hofburg - die war da wohl mal?Touristinformation Damme

[R] Rathaus
[m] Stadtmuseum ➥ Am Stadtmuseum

Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Dammerasch ind Zentrum von Damme

[1] Kirche St. Viktor ➥ Kirchplatz
[2] Bücherei St. Viktor
[3] Pfarrhaus
[4] Kino
[5] Scheune Leiber, Figurengruppe "Gedränge in der Menge" (2023), Petra Sulzer

weiterhin:

- Sportflugplatz Rottinghausen
- Benediktinerkloster, Hotel ➥ Benediktinerstraße

natürlich

geologisch

weitsichtig

Mordkuhlenberg mit Aussichtsturm

event

persönlich

?

Stadtteile/Eingemeindung

Lage einiger Ortsteile von Damme

Bergfeine, Borringhausen, Damme, Dümmerlohausen, Langenteilen, Osterfeine, Rüschendorf, Sierhausen