zur tourbee homepage Flagge von Niedersachsen NS • Kreis Osnabrück • Georgsmarienhütte
Georgsmarienhütte

foto © Jörg Sabel / pixelio.de - Georgsmarienhütte

Wir suchen weitere Fotos

Georgsmarienhütte

Georgsmarienhütte ist eine Industriestadt im Grünen mit über 32.700 EW (2003) auf 55,41 km² in 86 - 331 m ü. NN.;

ortsgeschichtlich

Mit Bau des Eisenhüttenwerkes 1856 in der Gemeinde Malbergen entstand zunächst das Industriedorf mit der nach dem damaligen (letzten) Herrscher des Königreichs Hannover Georg V. und seine Frau Marie benannten Hütte.

1937 wurde Malbergen eingemeindet, 1970 schlossen sich die Gemeinden Oesede, Kloster Oesede, Harderberg, Holsten-Mündrup, das südliche Holzhausen und Georgsmarienhütte zur Stadt Georgsmarienhütte zusammen.

sehenswerte Innenstadt Oesede

[B] Bahnhof Oesede
[M] Markt?
[R] Rathaus ➥ Am Rathaus

Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Georgsmarienhütte

[1] Kirche St. Peter und Paul ➥ Kolpingstraße
[2] Stadtbibliothek
[?]

weiterhin:

Kloster Oesede, Varusturm

museal

natürlich

event

persönlich

?

Stadtteile/Eingemeindung

Malbergen (1937), seit 1970 Oesede (mit Kloster), Harderberg, Holsten-Mündrup, Holzhausen (Süd) und Georgsmarienhütte