fotos © fotobee.de - Moringen vor der Amtsfreiheit
Moringen ist eine Stadt mit rund 7.500 EW (2005) auf 82,25km²
983 wurde die Siedlung Moringen erstmals urkundlich erwähnt.
Im 11. Jh. bestand das Oberdorf von Moringen um einen Teich mit der Martini-Kirche als bäuerliche Siedlung.
Das später entstandene Unterdorf wurde ohne Einbezug des Oberdorfes befestigt.
1350 dürfte Moringen bereits eine Stadt gewesen sein. Eine Verleihung der Stadtrechte ist aber nicht urkundlich belegbar.
1854 erfolgte eine urkundliche Nennung als Stadt.
[B] Bahnhofstraße
[m] Heimatmuseum Moringen ➥ Amtsfreiheit
[R] Rathausplatz
[S] Stadtverwaltung ➥ Amtsfreiheit 8/10
[1] Stadthalle ➥ Gartenstraße
[2] KZ-Gedenkstätte. In Moringen bestanden 1933/45 drei Konzentrationslager ➥ Lange Straße 58
[3] Martinikirche, Privatbesitz
[4] Altes Rathaus (1596/97), EG massiv, OG Fachwerk
[5] Stadtpark, Unterer See, südlich: Oberer See an der Moore
weiterhin:
- Am Burggraben, westlich vom Stadtpark
?
Behrensen, Blankenhagen, Fredelsloh, Großenrode, Lutterbeck, Moringen, Nienhagen, Oldenrode, Thüdinghausen