fotos © fotobee.de - Klappbrücke am Kanal in Papenburg
aufrechte Friederike
Papenburg ist ein Kanal- und Seehafenstadt an der schmalen Ems mit ca. 34.000 EW (2001). Sie ist älteste und längste Fehnkolonie und wohl (immer noch?) reichste Fehnsiedlung Deutschlands.
752 wurde der Aschendorft erstmals urkundlich erwähnt.
In der im 16. Jh. verfassten "Cronica der Fresen" wird die Befestigung von "Papenburg" im Jahre 1431 erstmals erwähnt.
1860 erhielt Papenburg die Stadtrechte.
bedeutend:
Die Meyer-Werft arbeitet mit dem größtüberdachten Trockendock der Welt. Die Norwegian Encore ist ebenso gigantisch, bietet rund 4.000 Passagieren Platz und gut 1.700 Besatzung. Dieses 14. Schiff der Werft für die Norwegian CruiseLine lief zur Überführung im Herbst 2019 aus. Wohnen und Genießen auf Fjorden und in den Hafenstädten dieser Welt.
Der Hauptkanal durchzieht die Stadt, Klappbrücken gewähren die Schiffbarkeit - natürlich nicht für moderne Hochseefrachter. Die Brigg Friederike aber, meist auf Rathaushöhe gelegen, ist aber durchaus für eine Seefahrt gerüstet.
[B] Bahnhof
[R] Rathaus (1913), Neobarock, Sitzungssaal mit Fresken zur der Stadtgeschichte, Rathausvorplatz gartenartig
[M] Markt
[m] Museen
[6] Stadtpark, Stadtparksee(n??)
[7] Forum An der Alten Werft, Yachthafen, Hafenrundfahrten
[8] Amtsgericht
[9] Jugendherberge
weiterhin:
- Ferienhausgebiet Poggenpoel, Campingplatz
- Van-Velen-Anlage
- Moorkultur und Wasserwirtschaft im Emsland
Lernmöglichkeiten gibt es vielältig wie das Leben. Aber dass es für Lernen auch noch Geld gibt, obwohl "Lehrgeld" doch meist mit Schmerzen verbunden ist - das sollte man sich das Kutscherhaus schon mal ansehen und möglichst konsultieren.
Aschendorf, 752 erstmals urkundlich erwähnt als "Asikinthorpe". 1952 Verleihung der Stadtrechte,
sehenswertes Gutshaus Altenkamp, einst Sitz des Drosten (adeliger Verwalter), Aschendorfermoor
Herbrum, Nenndorf, Papenburg, Tunxdorf